GanzKurz230314

19.3 Thementag zu deutsch-nambinischer Erinnerungskultur, Flyer, 15Uhr Bernd Heyl liest aus „Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte“, 17Uhr trägt Naita Hishoono vor: „Wie steht es um das deutsch-namibische Aussöhnungsabkommen? Die Perspektive der namibischen Zivilgesellschaft“, 18 Uhr Podium mit Bernd Heyl, Naita Hishoono und mir zu deutsch-nambinischer Erinnerungskultur, ich spreche über den Rechercheprozess bei meinem Comic „Herero Ecke Waterbergstrasse“
Ausschnitt aus dem Veranstaltungsflyer, Text: Eine deutsch-namibische Geschichte: Koloniale K(erben): Erinnerungsgedächtnis und -politik
Thementag anlässlich der Internationalen Dekade der Vereinten Nationen für Menschen Afrikanischer Herkunft (2015 – 2024)
19. März 2023 15.00-19.30 Uhr, Sprache Deutsch, barrierefrei, EineWeltHaus München. Hinter dem Text große Farbflächen in rot, weiss und grau. In der Mitte ein Photo vom Bahnhof Swakopmund und ein Person mit großen roten Hut und schwarzem Oberteil läuft in diesiger Luft die Bahnschienen entlang.Ausschnitt aus dem Comic von Illi A. Heger 2020-2021. Auf der rechten Hälte eine in rotes Licht getauchte Wüstenlandschaft. Recht eine Baustelle in einem Münchner Vorort schwarzweiss mit rotem Himmel. Darüber Text verteilt auf mehere Sprechblasen: Von 80 000 Menschen sterben 60 000. Das ist der erste deutsche Völkermord des 20. Jahrhunderts. Windhuk, Karibib, Omaruru, Haifischinsel und Swakopmund

Ganzkurz230119

Link in Bio: Wasserwalzen, weichstes Treibholz und die Kieselbänke der Isar in einem frisch auf dem Literaturportal Bayern veröffentlichten Comic: visuell UND als vollständiges Texttranskript. Schreibt mir was neu für Euch in diesem erklär-bärigen Landschaftskundecomic war.Eine Person und ein mittelgroßer orangebrauner Hund stehen auf dem Hochufer der Isar neben einem Gebüsch, einem großen Baum und zwei großen grauen Steinen. Unten fließt der Fluss und das andere Flussufer gegenüber ist sehr grün. Die Person, Illi, spricht, sagt zum Hund: Ein Querschnitt zeigt eine Isar-Stufe und die Strömungen unter Wasser. Die Flussrichtung der Isar und gegenläufig die Rückströmung sind markiert. Nach der Stufe bilden sich kreisförmige Rückströmungen. Text: Hinter einer Stufe fließt ein Teil des Wassers stromaufwärts zurück. So entsteht eine Wasserwalze mit kreisförmiger Strömung.
Illi steht auf der Brücke und stützt sich auf die niedrige Brüstung. Der Hund daneben schaut hoch. Daneben ein großes Warnschild mit den Worten "Lebensgefahr – Baden verboten – Achtung Gefahr!" Eine Illustration auf dem Schild zeigt, wie ein Mensch von der Strömung erst nach unten, dann hoch und immer im Kreis unter Wasser gezogen wird. Text: So entsteht eine Wasserwalze mit kreisförmiger Strömung. Sie drückt Treibgut immer wieder unter Wasser und ist für Menschen lebensbedrohlich.
In 2 Bildern bewegt sich der Baumstamm in einem Wasserstrudel an einer Fluss-Stufe auf und nieder.

GanzKurz220831

#PronomenWieXier, Neopronomen-Erklärerei und dann auch noch ziemlich witzig in „State of the Union“, Staffel 2 Episode 1. Die Serien ist noch bis 10.9.22 in der ARD Mediathek in bingable 10-Minuten-Häppchen zu haben. Selten für die ARD, aber sowohl die deutsche Synchronfassung und das britische Original stehen zur Verfügung mit deutschen Untertitel bei beiden Versionen. Kann echt empfehlen sich beides im Vergleich anzuschauen, die Übersetzung ist nicht trivial aber gut und witzig.

Screenshot aus der Serie. Der Hinterkopf einer Person mit verwuscheltem lichtem Haar, gegenüber eine Person mit langen erdbeerblonden Locken, circa 60 Jahre alt mit modischer Lederjacke. Untertiteltext: Wenn du ein Pronomen nutzen willst, welches würde hier passen?

GanzKurz220428

Ich sprach in einem Panel Noah Stoffers, Nora Bendzko und Verena Maser über Neopronomen, das Schreiben und das Übersetzen. Sa, 7.5.22, 15 Uhr. Es gibt eine Aufzeichnung zum Nachhören. Nora hat in ihrem sier Pronomen für die Figur Iphito angepasst. Noah gibt der Figur Morin xier Pronomen in „Magische Knochen“. Verena Maser übersetzte einen japanischen Manga. Die Hauptfiguren verwenden auf deutsch xier Pronomen. Xier Pronomen kommen in meinen Grammatik und Erklär-Comics vor. Mein liebster Beispielsatz ist immernoch: „Xier packt xiesen Koffer.“, der Titel vom Pronomen Zine.
Ankündigung mit vier monochromen Fotos der Beteiligten (siehe folgende Tweets). Die Fotos und der Text sind vom blau-gelben Logo von Facettenreich Lesen 2022 überlagert: ein großes spiegelverkehrtes L.
Text:
Jenseits der Binarität -Geschlechtervielfalt und Neopronomen
im Rahmen von #FacettenreichLesen
Instagram-Gespräch auf dem Kanal von @NoahStoffers
Samstag, 7.5.22 15:00 UhrPorträtfoto von Nora mit langen nach hintengebundenen Haaren und einer scharzen Strickjacke und baumelndem Ohrring.
Text: Nora Bendzko verwendete in Porträtfoto von Noah mit kurzen wuscheligen Haaren, einer runden dunklen Brille und einer schwarzen Lederjacke.
Text: Noah Stoffers verwendete in Porträtfoto von Verena, die an einer Wand lehnt. Sie hat halblange dunkelblonde Haare und ein weisses Shirt.
Text: Verena Maser verwendete in der Übersetzung von Porträtfoto von Illi mit Sidecut, wuscheligen Haaren, roßer dunkler Brill und schwarzem Jacket.  Text am linken Rand von unten nach oben: Illi Anna Heger entwickelte Neopronomen  wie xier und veröffentlichte 2013 das  Zine -Xier packt xiesen Koffer-.

GanzKurz220304

xier/xies/dier sind im DUDEN !1!einself!11! naja, NICHT im Wörterbuch des DUDEN Verlags, sondern in nem Erklärbuch, von denen es verschiedene gibt. Ein Tänzchen für jene, die denken nur der DUDEN legitimiere Wörter. #PronomenWieXier
dort wird eingeräumt: „die deutsche Synchronisation [ist] darauf angewiesen adäquate Lösungen wie diese zu finden“
und dann gibts den Disclaimer: „alle Vorschläge für das Deutsche haben eines gemeinsam: Sie sind eine künstliche Konstruktion und bisher nur wenig bekannt.“ 🤓 Ich hab nur Auszüge vom Buch gesehen und so richtig hat es mich nicht überzeugt. Da Buch muss ich vielleicht nicht unbedingt haben, siehe Rezension von Sina Bennhardt.
Das grüne Cover des Buches

GanzKurz220303

sier Pronomen wurden in „Wonder Woman: Das Schlachtfeld der Liebe“ verwendet. Die menschliche Figur Atlantiades ist explizit weder weiblich noch männlich, auf engl. wurde they verwendet. Atlantiades taucht nicht nur in Band 11 auf, sondern auch in Band 12 „Wonder Woman: Eine Welt ohne Liebe“, siehe Zitate.
Ausschnitt aus dem Comic. Ein weiße Person mit kurzen blonden Haaren folgt Wonder Woman ein Haustreppe hinunter und ruft: »Gerechtigkeit? Nach welchem Recht?« Wonder Woman antwortet: »Falls Atlantiades hierher zurückkehrt, kümmere dich um sier. Sier könnte versucht sein, dem Rachedurst nachzugeben.

GanzKurz220226

Ich hab in den letzten 12 Monaten so viel gelesen wie lange nicht mehr. 23 Bücher innerhalb der #DiverserLesen Challenge und nochmal so viele außerhalb. Wenn ihr die Bücher sehen wollt schaut auf: annaheger.de/diverserlesen/ Alle 12 Aufgaben sind erfüllt. Viele Bücher passten in mehr als eine Kategorie. „Nur weiß ist langweilig“ war die häufigste Kategorie mit 12 Büchern. Und »Don’t assume I’m cis« von Viima Äikäs, das Buch, was in die meisten (5) Kategorien passte. Es sind mit Freund_innen zwei Lesegruppen entstanden, die wir wohl fortführen werden. : ) Ich hab 2 zusätzliche Kategorien angelegt, eine für alternative Pronomen und eine zweite für Comics. Zu Büchern mit #PronomenWieXier werde ich in den nächsten Monaten mehr posten.
Gezeichnete Illustration von vielen Menschen, die auf verschiedene Arten lesen. Die Illustration benutzt alle Elemente des Logos der Challenge vor einem gelben Hintergrund. Zusätzlich springt eine weiße Person freudig in die Luft. 
Text: fertig, 12 Monate, 23 Bücher, 2 Leseklubs #DiverserLesen

GanzKurz220223

In Anne+ (Netflix 2022) werden die alternative Pronomen sowohl mit xier als auch mit dey übersetzt – so genial und passend wo es im dt. nicht das EINE Neopronomen gibt und mehr als eins okay sein kann. Das niederländische Original bietet auch zwei Möglichkeiten an: „Oké cool. Mijne die/diens of hen/hun.“: „die“ ein Artikel, dt. übersetzt der/die und „hen/hun“ bezieht sich auf die Mehrzahl. Und ich hab mich erinnert, dass Pronomen auf niederländisch „voornaamwoorden“ heißt. <3 Filmstandbild mit Untertiteln aus Anne+ auf Netflix: Eine weisse Person mit kurzen braunen Locken mit ner beigen Jacke spricht mit einer Person mit langen glatten braunen Haaren deren Hinterkopf am Bilrand zu sehen ist. Die Untertitel lauten: Ok, cool. Meine sind dey/denen oder xier/xiem.

GanzKurz220221

Jemand schrieb den Tweet ganz unten auf Twitter. Was könnte mit einer Handvoll Leute gemeint sein? Ein Thread mit einer Abschätzung.

Nicht alle nichtbinären Menschen nutzen xier oder überhaupt Neopronomen, aber sie müssen sich das Pronomending überlegen. #PronomenWieXier Nach der verlinkten Studien von 2021 sollen 1,2 von 334 Millionen US-Amerikanern auf irgend ne Art nicht binär sein. Das sind 0,4 Prozent und der Wert ist inklusive Dunkelziffer bestimmt höher. Das macht bei 83 Millionen insgesamt, fast 300 Tausend Leute in Dt. Jetzt machen sich ja auch deren Freunde, Familie und Bekannte Gedanken über das Pronomending. Es ist also völlig klar, dass sich hunderttausende Menschen Gedanke machen, wahrscheinlicher eher mehr.

Das ist echt ne Minimalabschätzung, nur unter Erwachsenen, nicht alle Menschen haben sich damit beschäftigt ob sie nicht binär sein könnten. Wenn die schiere Möglichkeit bekannt ist, wenn da auch keine Stigma existiert könnten das noch mehr Menschen sein.
Schreenshot eines Tweets von costa @zeoestea am 7. Feb. Dieses Pronomending mit xier/xiem istso ein überbewertetes Problem, es gibt vielleicht in Deutschland eine Handvoll Leute die sich ernsthaft so identifizieren, und trotzdem reden hunderttausende Menschen darüber machen das größte Ding draus und müssen überall "awareness schaffen"

GanzKurz220206

xier und nin Pronomen im DAF Lehrbuch „Impuls Deutsch 1“ von Klett USA, wurde 2019 veröffentlicht. Sobald sich das Konzept von geschlechtsneutraler Grammatik verbreitet wie bei they auf Englisch gibt es halt auch Fragen und Bedarf im fremdsprachlichen Unterricht.
Auszug aus einem Lehrbuch.13A info gender neutral pronounsThere are several gender neutral pronouns in German, and the most widely used one is xier (see below), though nin is also common. Ask your instructor for more resources if you would like to learn more about gender neutral pronouns.Wie heißt xier? Xier heißt Alex.Woher kommt xier. Xier kommt aus Texas.Studiert xier Spanisch? Neib, xier studiert Deutsch.Wi wohnen Blaine und Susan? Xier wohnt in Berlin und sie wohnt in Hamburg. (Blaine prefers gender-neutral pronouns. Susan prefers feminine pronouns.)