Die #Hourlies von 2021 enthalten ein Bild von jedem Haus wo ich in meinem Leben gewohnt habe, <3. Ich bin vorbei gegangen, hab Bilder raus geholt und hab mich mit Google in die Straßen gestellt. Alles auf Hourlies 2021. Ich habe in Einfamilienhäusern, in Mietskasernen, im Plattenbau, Doppelhaushälften, in nem viktorianischen Haus, im Bauernhaus und in so 60er Jahre Häusern gewohnt.
Kategorie: ganzkurz+
kurze Nachricht mit Abbildung
ganzkurz210327
»Gar nicht mehr neu – Neopronomen wie xier«, mein Gastartikel für den Blog von Lucia Clara Rocktäschel fasst Ursprünge, Hintergründe, Beispiele und hilfreiche Links gebündelt zusammen. Hab mich voll über die Einladung gefreut.
ganzkurz210326
ganzkurz210319
»Wie man geschlechterneutral sprechen kann – Ich, du, er, sie, xier: Auch im Deutschen gibt es Vorschläge, doch wie werden sie genutzt?« Ein Artikel in der Ostfriesenzeitung (Salome D. Heyn,1.3.21). Viele Perspektiven zusammen, hier meine, siehe auch Presseseite der xier Pronomen.
ganzkurz210318
Für mein Gespräch heute beim Deutsch-Französischen Kolloquium 2021 (LIBINGUA* und Goethe-Institut Paris) gibt es eine aktuelle Linkliste über Neopronomen und Materialien für Lehrende von Deutsch als Fremdsprache.
ganzkurz210317
Neue Trickfilmserie in der ein Kind xier Pronomen nutzt: »Meine Stadt der Geister« auf Netflix. Es geht um Geschichte, die in Interviews der Kinder von Geistern erzählt wird. Danke an @Zesyra für den Hinweis, mehr auf Pronomentexte.
ganzkurz210316
»Es ist kein Zufall, dass nichtbinären Figuren gerade in den Filmen und Serien auftauchen, an denen nichtbinäre Menschen mitarbeiten.« aus Blogpost zur Übersetzung von »they«.
ganzkurz210315
Kein eigener Eintrag, aber eine Erwähnung auf Wikipedia: auf der Seite Nichtbinäre Geschlechtsidentität. Entscheidend für die Legitimität wohl das Paper »Illi Anna Heger’s Grammatical Futurity« von Nichole Neuman.
ganzkurz210305
Mein Blogbeitrag, »Alleine macht das keine« annaheger.de/alleinemachtdaskeine wurde in der Süddeutschen Z. besprochen. Der Artikel über die Bloggerparade zu Frauen in der Geschichte übernahm sogar meinen Blogtitel als Überschrift.
ganzkurz210304
frisch gebloggt: Darunter und darüber. Ein neuer Artikel mit der Bestandsaufnahme wie »they« Pronomen derzeit auf deutsch untertitelt und synchronisiert werden. Mit Beispielen aus 9 Filmen/Serien 2016-2020, mit Schreenshotillustrationen.
ganzkurz210227
Xier Pronomen für Charakter Kurym in »Interspecies Reviewers«. Vielen Dank für den Hinweis und Screenshot an @darumarina. Ich freue mich mega über weitere Verwendungshinweise von xier, also was noch nicht in der Sammlung der Texte und Filme ist.
ganzkurz210226
xier und andere geschlechtsneutrale alternative Pronomen wurden auf tiktok von @mitreden gefeatured. Wenn ihr auf tiktok seid hinterlasst mal liebe Worte, die Hater machen da voll den „random Lukas“
ganzkurz210224
Im Alltag benutze ich immer wieder intuitiv die Mehrzahl für einzelne Personen, um ein weder männliches noch weibliches Geschlecht festzulegen. Wer macht das noch? Wisst ihr ob das schon wer ausführlich besprochen hat? Wenn nicht, gucke ich mir das mal ausführlich an und mache einen Blogpost. Wenn ihr also generell Feedback oder Erfahrungen dazu habt, gerne Email oder Nachricht per Formular.
ganzkurz210212
In der Label-Episode Queer Comic Conversation sprechen @Sam_Orchard und ich über genderneutrale Sprache, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Englisch und Deutsch.
ganzkurz210123
Bald, übernächsten Montag ist wieder jährlicher #HourlyComicDay, letztes Jahr gab es ne Lesung UND ein live Konzert. Dieses Jahr vielleicht virtuelle Spaziergänge zu früheren Adressen. Wer macht mit?
ganzkurz210117
„Wenn der Blog also wie mein Zuhause ist, dann sind Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn wie Straßen draußen, wo ich Leute treffen kann.“ Für die Blogparade: Warum und wie bloggt eins? Der Blog wie ein Zuhause
ganzkurz210107
Ein #ScreenreadableComics Nachtrag zum #WeltBrailleTag am 4.1. Verena Maser transkribierte ein Comic von Martina Schradi – es geht um eine Regenbogenpflegefamilie und ihre Entstehung – aus der Reihe „Ach, so ist das?!“
ganzkurz210106
Antwort auf einen Tweet von @Kirschkaefer:
Gibt es eine Bezeichnung für Menschen, die nicht wissen, welches Geschlecht sie haben / ob sie eines haben und denen das auch egal ist?
hallo @Kirschkaefer ich finde questioning sehr passend, aber auch alle anderen Wörter sind gut weil sie meiner Ansicht auch eine breite Bedeutung haben können. agender trans, transgender passen auch nonbinary, nichtbinär könnte auch passen vielleicht fühlt sich eins davon gut an. Ich hab auf Transtagungen n Label-Workshop angeboten. Eine wichtige Erkenntnis war, dass sich die Label ändern, wir haben das Labelbiographie genannt, also die Reihe der Label, die wir jeweils benutzt haben. Hier noch was ich mir sonst so denke: genderqueer, genderweird, genderfluid, genderfree, ungender. Weiss nicht ob’s die letzten beiden überhaupt gibt und vielleicht hast du noch mehr Ideen. Ich bin gespannt.
ganzkurz210104
#WeltBrailleTag, Lena Dirscherl hat das eigene Erklärcomic zu Pansexualität transkribiert. Die textbasierte und die visuelle Version des Comics auf dem Literaturportal.
ganzkurz210104
#WeltBrailleTag : von Nadia Bader gibt es eine textbasierte Version für ihr Comic „Spiele“ (entstanden in meinem Workshop zur Transkription von Comics für Comiczeichnende)