Einmal im Jahr dokumentiere ich den Tag mit Comicpanels. Der #HourlyComicDay ist mein künstlerischer Feiertag. Die diesjährigen #Hourlies sind fertig: alle Panels von 2022 oder die, aus den anderen 11 Jahren.
Kategorie: ganzkurz+
kurze Nachricht mit Abbildung
GanzKurz220206
GanzKurz220113
Ganz neu: Minicomic 23 darüber wie Tauben und Menschen in Städten bekämpft werden, gepixelt oder rein textbasiert #ImmerZeichnen
GanzKurz220110
Alles auf einen Blick: #PronomenWieXier entwickeln, verstehen und benutzten. In den Kommentaren dort finden sich die Gespräche, die zur Entwicklung des Neopronomen beigetragen haben.
GanzKurz220105
Supersüsses Cover mit #PronomenWieXier im Liedtext. Wegen dem #joke soll es sich wohl lustig machen und das tun auch viele in den Kommentaren, aber es zeigt das Respekt nicht bei ner Trennung aufhört, <3. Das Lied „Sie liegt in meinen Armen“ ist im Original von Muhabbet und die Musikrichtung heißt R’n’Besk, sagt Wikipedia.
GanzKurz211219
GanzKurz211215
Freiluftausstellung von Texten, Minicomics und Gedichten verschiedener Autor_innen, organisiert von der Bürgerinitiative Landschaftspark West, noch bis Januar in der Gotthardstraße in München.
GanzKurz211214
GanzKurz211213
GanzKurz211212
Als erster Vorortbuchladen führt die Buchhandlung Kempter in Ottobrunn bei München die #MiniComics. Und auch diesen Buchladen hat mein Avatar besucht: alle Buchläden in der Übersicht.
GanzKurz211211
Viele von Euch kennen trans*fabel schon und wissen, dass dort Minicomics und Linoldruck-Postkarten von mir sind. Mein Avatar besucht in diesen Tagen alle 7 Buchläden und natürlich auch den digitalen.
GanzKurz211210
In Berlin ein neuer Buchladen für die Minicomics. Im Modern Graphics am Eberswalder U-Bahnhof in Berlin gibt es die winzigen Minicomics (5 mal 5 cm) jetzt direkt an der Verkaufstheke. Große Comics und Graphic Novels von vielen Autor_innen gibt es da natürlich auch. Link zur Übersicht über alle Buchläden in Deutschland mit Minicomic via Link in Bio.
GanzKurz211206
Einer von sieben Buchläden: schon seit 2013 gibt es Minicomics im Strips & Stories in Hamburg St. Pauli, alle Buchläden in der Übersicht.
GanzKurz211205
GanzKurz211124
Alle Minicomics, Nummer 1 bis 22, neu in der in der Giesinger Buchhandlung bei Bettina Roetzer in München. Seit sie den Laden 2019 übernommen hat, gibt es tolle Graphic Novels, queere Inhalte auch für nicht Erwachsene, anti-rassistische Bücher und viel wundervolles mehr zu Lesen. Ich freue mich sehr, dass es die Minicomics jetzt direkt in meinem Stadtteil gibt. Wenn ihr mich antrefft kann ich auch signieren. Minicomic-Buchläden, online und vor Ort, mit Links und Infos als Übersicht.
GanzKurz211120
GanzKurz211111
Frisch erschienen bei Wallstein: Kinderemigration aus Frankfurt am Main – Geschichten der Rettung, des Verlusts und der Erinnerung. Es enthält Essays, Dokumentation und fast 50 Seiten Comicbiografien. Eine Comic Biografien habe ich zusammen mit dem Teams vom Deutschen Exilarchiv 1933-1945 entwickelt, basierend auf der Recherche und den Exponaten für die zugehörige Ausstellung im Deutschen Nationalmuseum. Die anderen Comics wurden von Hamed Eshrat, Magdalena Kaszuba, Sascha Hommer, Birgit Weyhe und Ilki Kocer angefertigt. Essays beschäftigen sich mit der Geschichte der Kindertransporte und dem Denkmal Waisen-Karussel. Außerdem gibt es biografische Infos und Objekte aus dem Leben der porträtierten Kinder. Alles im Buch auf dt. und engl. Es gibt auch einen virtuellen Onlineteil der Ausstellung siehe Seite mit transkribierten Ausschnitt meines Comics und allen Links.
GanzKurz211108
Weil Linguist_innen nämlich nicht erschreckt und entrüstet ob sprachlicher Veränderungen sind, sie analysieren, sie bewerten nicht. Eine emeritierte Linguistin schreibt über verschiedene Arten des Genderns.
GanzKurz211102
Fred, das Bison, braucht was zum Anziehen alle helfen mit und benutzen xier Pronomen (engl. they) für Fred. Die neue Staffel von „Ridley Jones“ ist frisch auf Netflix und S2E1 hat in 15 min die ganze Deklination der Personalpronomen. In der ersten Staffel wurden die Pronomen nur kurz eingeführt und jetzt erstmals richtig benutzt. Das tolle ist: die Pronomen sind gar nicht das Hauptthema, es geht drum sich in den eigenen Klamotten wohl zu fühlen. Hach.