DiverserLesen210910

#DiverserLesen Challenge Kategorien:2-Geschichten aus dem Leben 9-nichtbinär 13-Raum für Pronomen (Bonus), »Care of« von Ivan Coyote, Englisch, von 2021. Während der Covid19 Pandemie hat sich Ivan viel Zeit genommen die Fanpost von Leser_innen und von den Besucher_innen der Auftritte zu beantworten. Eine Auswahl der Briefe und deren Antworten sind ein Buch geworden. Ich bestelle Ivans Bücher mittlerweile ohne vorher zu recherchieren. Erst war ich fast enttäuscht, dass es keine Kurzgeschichten sind und dann von den Briefen mega geflasht, so wow sind die. Das Storytelling war noch persönlicher und realer als sonst. Es geht um Eltern, ums jung Sein, darum die trans Eierschale zu durchbrechen, gute Freunde zu kritisieren, sich Vorbilder zu suchen und so viel mehr.
Buchdeckel von »Care Of« von Ivan Coyote. Der Titel steht in riesigen weißen Großbuchstaben auf blauem Untergrund mit türkisen Reflexen. Kleiner, aber auch in Großbuchstaben der Text: Letters, Connections and Cures. Darunter der Name auch sehr groß in rosa.

DiverserLesen210907

#DiverserLesen Challenge Kategorien:10-Joker für neurodivergente Autorin, »Show us who you are« von Elle McNicoll auf Englisch von 2021. Ein toll geschriebenes Jugendbuch über die Freundschaft zweier 12jähriger, eine Autistin und einer mit ADHS. Es geht um Familiendynamiken, Elternerwartungen, Trauerarbeit und, unheimlich spannend erzählt, darum was im geheimnisvollen Pomegranate Institut mit Künstlicher Intelligenz gemacht wird. So viele Aspekte, kunstvoll ineinander gewoben als Teile der Geschichte und Metaphern.
Buchdeckel von »Show us who you are« von Elle McNicoll. Der Titel ganz oben in gelb und der Name ganz unten in gelb. Die Illustration im drei-Farbendruck in gelb, türkis und lila. Die Silhouetten von zwei Personen überlagert sich, es scheint die gleiche Person mit langen Haare, gelber Spange und Rucksack zu sein. Die türkis farbene Person schaut mit verschränkten Armen konzentriert nach unten. Die Person in lila ist so überlagert, dass ein Auge an gleicher Position ist, die Augen sind weit aufgerissen und schauen direkt nach vorn, in der Hand ein gelbes Handy. Von ihnen beiden weg gehen weiße und gelbe Dreiecke wie Blitze nach außen.

DiverserLesen210906

#DiverserLesen Challenge Kategorien:1-Vielfalt 2-Autobio 4-nichtmuttersprachlich. »Familienjuwelen« von Joris Bas Backer und Nettmann: abwechselnd ihr Blick auf die eigene junge Familie, auf eine Transition und die Welt. Jede Seite ein Comic.

Buchdeckel von »Familienjuwelen« von Joris Bas Backer und Nettman. Der Hintergrund ist Pastell-Türkis. Der Titel ist nur in Großbuchstaben geschrieben, die aus Dreiecksformen zusammengesetzt sind. Darunter auch handgezeichnet, die Autoren. Darüber zwei Menschen in dunklen Jacken, hellen Hosen und dunklen Schuhen, die gemeinsam ein Kind in einem Autositz tragen, es hat einen orangefarbenden Schneeanzug an. Oben Links der Schriftzug Jaja Verlag in einem Kreis.

Comic : Lili Fürst – Kinderemigration aus Frankfurt am Main

Hintergrund zum Comic

Die Recherchearbeit für das biografische Comic über die Emigration von Lili Fürst von Frankfurt nach Malmö war spannend und emotional. Ich wusste, dass Lili mit dem Zug gefahren ist und fand heraus, dass sie über Berlin nach Sassnitz fuhr und der Zug auf einem Dampfschiff nach Trelleborg übersetzte. So erreichte sie Malmö. Die Briefe von Lili’s Eltern ließen mich die Eltern-Kind-Beziehung auf Distanz nachspüren. Neben guten Ratschlägen und liebevollen Nachfragen, schwingt zwischen den Zeilen Angst von Entfremdung und die Sehnsucht nach ihrem Kind mit. Die Briefe der Eltern bildeten die Basis für die grafische Biografie von Lili Fürst. Alle Zeichnungen beruhen auf Referenzen der Zeit, aber die Lücken mussten mit Kreativität geschlossen werden.

Zwei Comic-Panel. Das Comic ist in weiß und schwarz auf petrol-farbenen Untergrund gezeichnet und mit pink, schwarz und weiß wie mit Kreide koloriert. Über den Paneln der Text: Lili Fürst, ist eine von sechs Comic-Biografien in der Ausstellung 'Kinderemigration aus Frankfurt'. Daneben: Illi Anna Heger 2021. Panel 1: Ein etwa zehnjähriges Kind mit Spange im halblangen Haar steht neben ihrem Bett im Kinderschafzimmer. Sie sagt: 'Mutti, ich hab' fertig gepackt.' 'Ist dir nicht gut, Lili?' frag diese zurück. 'Mir tut der Bauch weh.' Vor dem Bett steht ein geschlossener großer weißer Koffer und auf Lili's Bauch sind in pinke konzentrische Kreise zu sehen.
Panel 2: Lili steht inmitten vieler Kinder auf dem Bahnhof. Auf dem Bauch wieder die pinken Kreise. Auf einem großen Schild steht 'Utgång' und eine Erwachsene Person liest von einer Liste teils unverständliches: '... Martin Lempert ... ?' Am Rand ein Paar, einer mit schwarzem Hut und eine mit weißem Mantel. Weiterlesen

Bannerbild für #DiverserLesen

Hintergrund zum Logo

Ich habe mich sehr über den Auftrag gefreut ein Bannerbild für #DiverserLesen zu entwickeln. Diese Lese-Challenge startete im März 2021 und läuft bis zum März 2022. Das Bannerbild wurde am 1.9.21 genau zum Bergfest gelauncht. Ich lese auch mit und sammle für ein Jahr alle meine gelesenen Bücher. Alle, die bei der Challenge mitmachen dürfen das Bild dafür auf ihrem Blog und auf Social Media zusammen mit der Bildbeschreibung benutzen. Die Download-Links findet ihr weiter unten und ganz unten die dazugehörige Bildbeschreibung.

Das Logo zur Aktion #DiverserLesen zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf vielfältige Art lesen. Das Logo wurde von Illi Anna Heger als Strichzeichnung in braunen und lila Tönen erstellt. Mittig über der Menschengruppe die Buchstaben »div«, das Symbol eines akustischen Signals und in Braille-Kurzschrift das Wort »lesen«, also »l % c«. Die Gruppe von links nach recht: Zwei Personen of Color mit kurzen schwarzen Haaren. Die erwachsene Person im elektrischen Rollstuhl navigiert einen daran befestigten Bildschirm mit den Augen. Das Kind steht daneben und zeigt auf den Bildschirm. Davor liest eine Schwarze Person ein Buch im Schneidersitz und trägt auf den langen, gelockten Haaren einen Hut. Dahinter liest eine Person of Color auf einem elektrischen Braille-Notizgerät, das auf den Knien liegt. Die langen Haaren haben eine Ponyfrisur und auf dem Pullover ist ein Davidstern gestickt. Zwei Schwarze Personen lesen liegend ein gedrucktes Buch. Die erwachsene Person trägt kurze Curls und Brille und das Kind eine Afro-Frisur, die in zwei Puffs gefasst ist. Zwei Personen of Color halten sich an der Hand und lesen gemeinsam ein gedrucktes Buch, eine trägt Hijab und die andere die dunklen Haare mit Undercut. Eine weiße Person mit Rock und langen blonden Haaren liest ein großes gedrucktes Magazin. Sie lehnt an einem Tisch, an dem eine weißhaarige, Schwarze Person mit Bart sitzt und Braille auf Papier liest. Davor liegt ein weiße Person mit Glatze, Bart, einem genderqueeren Tattoo auf dem Oberarm, Kopfhörern und in der Hand ein Mobiltelefon. Davor steht ein dreijähriges Kind in Latzhose mit einem Bilderbuch in der Hand. Daneben eine Schwarze Person mit einem kurzen Afro in ihrem manuellen Rollstuhl. Ein Handy liegt auf dem Schoß und sie liest via Audioausgabe über Kopfhörer. Daneben lehnt eine weiße, kleinwüchsige Person mit schulterlangen Haaren und blondem Bart an einer Wand und liest ein Zine-Heft. Weiterlesen

DiverserLesen210814

‚Auf einem Sonnenstrahl‘ von Tillie Walden, übersetzt von Barbara König: Eine Graphic Novel mit Queerness, einem Weltall-Restaurator_innen-Team und Erinnerungen ans jünger sein. #DiverserLesen Bonus Kat.: 13 – Raum für Pronomen. Eine der Hauptpersonen verwendet im Englischen Original „they“. Die Übersetzerin entschied sich für „xier“ Pronomen. Sie fügen sich ganz geschmeidig in den Text ein. Misgendern und Respekt für Pronomen sind auch am Rande Thema. Das ist das erste Buch in meiner Bonuskategorie. Bücher mit Pronomenalternativen zu „sie“ und „er“ sind noch selten, aber es gibt sie. Egal welche Lösungen verwendet werden, Vermeidung von Pronomen, singular they oder Neopronomen, diese Bücher bieten die Möglichkeit ein Gefühl für Alternativen zu bekommen und sie benutzen zu lernen. Bei den Büchern sind Pronomen und Identitäten der Autor_innen unerheblich, aber ein Hauptcharakter sollte sie verwenden.

Buchdeckel von 'Auf einem Sonnenstrahl' von Tillie Walden, Reprodukt. Die Illustration ist sehr, schwarz, ein bisschen weiß und hat mintgrüne Akzente. Der Kopf einer Person im Cockpit eines Raumschiffs, dahinter Sternenhimmel und Galaxien.

Visuelle Comics durch Transkription screenreader-lesbar machen

Einleitung

Comiczeichner_innen lasst uns zusammenn unserer comics transkribieren! Am Freitag vor der Comic Invasion Berlin, im CIB21 Satellitenprogramm, werde ich einen Workshop für Comic-Künstler_innen anbieten, die die visuellen Versionen ihrer Webcomics mit textbasierten Versionen barrierefreier machen wollen. Screenreader-lesbare Comics sind textbasierte Versionen von Webcomics. Sie erhöhen die Barrierefreiheit für Menschen die Webinhalte mit Screenreadern lesen, beispielsweise mit einer Braille-Zeile oder als Audioausgabe. Der Workshop richtet sich vor allem an Autor_innen aktivistischer Comics und Künstler_innen, die sich an marginalisierte Gruppen richten. Als queerer Mensch, der nichtbinär trans ist und Comics macht, liegt mir Kommunikation sehr am Herzen.

Weiterlesen