bitte in die Literatur-Bubble teilen für weitere Zitate aus Texten mit Neopronomen, gern „selbstnominiert“, über 300 Zitate mit dt. Neopronomen (xier, sier, dey, they, as, en, hen, …) hab ich schon.z
Kategorie: Grammatik
GanzKurz230817
Ich sammle jetzt Zitate auch zu dey und anderen Neopronomen – für xier und sier haben sich 250 gefunden – hier 28 Zitate für dey. Gesucht werden weitere Vorschläge von Büchern, Artikeln, Filmen, Serien oder sogar Videospielen? Die Abbildung mit dem pinken Geist sind die Untertitel aus der Serie „Dead End: Paranormal Park“.
DiverserLesen230810
„Bus 57 – Eine wahre Geschichte“ von der Journalistin Dashka Slater ist vom Inhalt her sehr sehr krass, ein anti-queeres Hassverbrechen. Die Übersetzerin Ann Lecker wählte für das engl. singular they sier Pronomen. Derzeit ist es das Buch in dem sier Pronomen mit Abstand am häufigsten benutzt werden weil in der 3.Person über die Hauptperson Sasha mit „sier“ geschrieben wird. Es ist genial so viele Neopronomen zu lesen. Die im engl. neutralen Substantive werden mit * inklusiv übersetzt. Die kurzen Kapitel betrachten Perspektiven einer Vielzahl von Menschen. Beim Lesen muss eins aushalten wie schlecht es Sasha geht und was die Justiz mit dem jungen Täter Richard macht, es ist vielschichtig. Schließlich geht es Neurodivergenz und Identität.
DiverserLesen230703
Der erste Roman der #PronomenWieXier in der Originalfassung nutzt: „Blind“ von Annette Juretzki. Es hat ganz viel Raumschiffspolitik und Hierarchiegemenge, aber auch viel schwulen Sex. Aber es geht auch um Religion und Sprachen – so genial wie schnell die Hauptperson Sprachen lernt, die Bedeutung von Sprachenmischung und die Übersetzungs-AI sind auch toll. Das Buch erschien 2017 in dt. Sprache. In dem Jahr gab es auch die erste Romanübersetzung und die erste gestreamte Serien mit xier Pronomen.
DiverserLesen230615
und noch ein kleiner Nachschlag aus dem Trident aus dem Ace of Space Universum, ganz kurz und von Judith Vogt, Christian Vogt und Stephan Urbach, wieder mit #PronomenWieXier
DiverserLesen230531
Nebencharaktere in der Welt von „Ace in Space“ von @JudithCVogt und @EisUndDampf haben ganz unaufgeregt xier Pronomen und die Anrede Mx. Dieser spannende, realitätsnahe Sci-Fi Roman beleuchtet Zusammenhänge von Kriegshandlungen, Bodenschätzen und Befreiungsbewegungen. Die Bezeichnungen der dortigen Social Media Kanäle sind so witzig und es ist genial wie Bildbeschreibungen visuelle Medien abbilden.
GanzKurz230519
Pronomenworkshop Ende Mai an der Uni Bonn fürs ASTA Geschlechtergerechtigkeit. Infos zur online Teilnahme auf Instagram.
Workshop: Pronomen : Bonn
Hintergrund des Workshops
„Pronomen ohne Geschlecht“ ist ein Workshop mit Illi Anna Heger für FLINTA* und Geschlechtergerechtigkeit, ein ASTA der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn.
Ankündigung
Die allermeisten Pronomen sind neutral, aber in der Dritten Person müssen wir auswählen. Welche anderen Optionen gibt es für Menschen für die weder „sie“ noch „er“ funktioniert? Da ist eine Lücke in der deutschen Sprache. Illi Anna Heger entwickelt seit 2008 Neopronomen wie xier, eine Möglichkeit diese Lücke zu füllen. Im Workshop von Illi geht es nicht nur um die Entstehung deutscher Neopronomen, sondern auch um ihre Verbreitung. Nichtbinäre Subkulturen, Menschen die aus dem Englischen übersetzen, Streamingdienste wie Netflix und letztlich auch Shit-Storms auf Social Media haben zur Verbreitung von Wissen über Neopronomen beigetragen. Für wen sind Neopronomen? Was ist mit der Vermeidung gegenderter Pronomen? Welche Rolle spielt das Englische mit seinem 500 Jahre alten singular they? Weiterlesen
DiverserLesen230427
In „Humbug über Xenosol“ von Tino Falke reist ein Raumschiffkapitän mit einer speziellen Reiseleiterin durch Raum und Zeit, auch zurück in seine unzerstörte Heimat mit nichtbinäre Menschen mit xier Pronomen.
GanzKurz230420
Am 24.04.2023 20 Uhr, spreche ich bei der Queeren Orientierungsphase Sommersemester 23 des Autonomen Queer Referats der Goethe Universität Frankfurt am Main. Die Veranstaltung ist online, Anmeldung unter queerreferatfrankfurt@posteo.de, „Ich hab kein Pronomen“ -Keine passenden geschlechtsspezifischen Pronomen für sich zu haben, kann ein Problem für nichtbinäre Menschen sein wenn sie weder er noch sie verwenden möchten. Neopronomen sind da eine Alternative, die sich in den letzten 15 Jahren auch auf deutsch verbreitet haben. Ich spreche am 24.4.2023 um 20:00 online darüber selber keine Pronomen zu haben, #PronomenWieXier zu entwickeln, das Vermeiden von Pronomen und auch über Hater, die behaupten keine Pronomen zu haben.
DiverserLesen230227
„Dies ist mein letztes Lied“ bringt Qui mit jedem Kapitel auf einen anderen Planeten, skizzenhaft erfassen wir immer neue Kontexte. Im Debütbuch von Lena Richter gibt es viele #PronomenWieXier: sier, hen, dey und xier. Ich mochte die Inhaltswarnungen vor jedem Kapitel, wer möchte liest die, sie lassen sich auch einfach überblättern. So viel besser als am Ende des Buches.
GanzKurz220831
#PronomenWieXier, Neopronomen-Erklärerei und dann auch noch ziemlich witzig in „State of the Union“, Staffel 2 Episode 1. Die Serien ist noch bis 10.9.22 in der ARD Mediathek in bingable 10-Minuten-Häppchen zu haben. Selten für die ARD, aber sowohl die deutsche Synchronfassung und das britische Original stehen zur Verfügung mit deutschen Untertitel bei beiden Versionen. Kann echt empfehlen sich beides im Vergleich anzuschauen, die Übersetzung ist nicht trivial aber gut und witzig.
DiverserLesen220803
Leseempfehlung für das vielschichtige „Mädchen, Frau, etc.“ von BernardineEvaristo. Die einzelnen Kapitel erzählen Lebensgeschichten und nach und nach zeigen sich die Verbindungen zwischen diesen Menschen. Mit verschiedenen Perspektiven bildet das Buch eine große Vielfalt ab: Schwarze (und POC und weiße), queere, feministische, transweibliche, nichtbinäre, klassenbezogene, schönheitsidealisierende, britische, internationale, beziehungsbezogene, … Themen greifen in einander. Die Autorin benutzt sehr realistische und zum Teil gewaltvolle Sprache. Die Kameraführung, ihre Art zu erzählen, steht nie auf der Seite der Gewaltausübenden, sondern kritisiert damit bedacht und gibt sogar Werkzeuge an die Hand Gewalt zu überwinden. Es ist faszinierend, wie sie es schafft bei den Charakteren gleichzeitig deren Tiefe, Brillanz und gute Seiten zu zeigen und schlechtes Verhalten und Fehlschlüsse nicht auszublenden. Das originale they/them wird mit sier/sien Neopronomen übersetzt.
DiverserLesen220717
Leseempfehlung: tolles Jugendbuch, viele Überraschungen, Jugendliche die mit Fehlern umgehen, ganz viel Queerness und *trommelwirbel* ne Hauptperson mit Neopronomen (sier/sien) es liest sich so geschmeidig
GanzKurz220717
„Der Vielfalt gerecht werden – Wie Neopronomen eine Lücke füllen„, @bfrena hat mich für die Coverstory des österreichischen Gap-Magazin (No. 193) zu den xier Pronomen interviewt.
DiverserLesen220518
GanzKurz220428
Ich sprach in einem Panel Noah Stoffers, Nora Bendzko und Verena Maser über Neopronomen, das Schreiben und das Übersetzen. Sa, 7.5.22, 15 Uhr. Es gibt eine Aufzeichnung zum Nachhören. Nora hat in ihrem sier Pronomen für die Figur Iphito angepasst. Noah gibt der Figur Morin xier Pronomen in „Magische Knochen“. Verena Maser übersetzte einen japanischen Manga. Die Hauptfiguren verwenden auf deutsch xier Pronomen. Xier Pronomen kommen in meinen Grammatik und Erklär-Comics vor. Mein liebster Beispielsatz ist immernoch: „Xier packt xiesen Koffer.“, der Titel vom Pronomen Zine.
GanzKurz220304
xier/xies/dier sind im DUDEN !1!einself!11! naja, NICHT im Wörterbuch des DUDEN Verlags, sondern in nem Erklärbuch, von denen es verschiedene gibt. Ein Tänzchen für jene, die denken nur der DUDEN legitimiere Wörter. #PronomenWieXier
dort wird eingeräumt: „die deutsche Synchronisation [ist] darauf angewiesen adäquate Lösungen wie diese zu finden“
und dann gibts den Disclaimer: „alle Vorschläge für das Deutsche haben eines gemeinsam: Sie sind eine künstliche Konstruktion und bisher nur wenig bekannt.“ 🤓 Ich hab nur Auszüge vom Buch gesehen und so richtig hat es mich nicht überzeugt. Da Buch muss ich vielleicht nicht unbedingt haben, siehe Rezension von Sina Bennhardt.
GanzKurz220303
sier Pronomen wurden in „Wonder Woman: Das Schlachtfeld der Liebe“ verwendet. Die menschliche Figur Atlantiades ist explizit weder weiblich noch männlich, auf engl. wurde they verwendet. Atlantiades taucht nicht nur in Band 11 auf, sondern auch in Band 12 „Wonder Woman: Eine Welt ohne Liebe“, siehe Zitate.
GanzKurz220227
In der aktuellen Folge des LGBTIQ*-Jugend-Podcast von PULS bekommmt ihr einen super niedrigschwelliger, guten Einblick in Neopronomen. 32 Minuten. Zu den #PronomenWieXier könnt ihr mich kurz sprechen hören. <3