Das Kurzcomic Zerkrümeltes Brot hat endlich seine komplette Texttranskription. Es handelt vom Verlaufen im Wald.
Autor: Illi Anna Heger
ImmerZeichnen250309
War auf dem Königsplatz mit den hiesigen Urban Sketchers, es war so krass warm unsd sonnig, die Blätter der Bäumen haben mir echt gefehlt.

ImmerZeichnen250225
Die Person ist live gezeichnet, die Regenbogenriesenbienen nicht.

ImmerZeichnen250219
#SketchingTiktokStills #1 Judith Butler in nem Interview.

ImmerZeichnen250218
Küchentischbild – fast Frühling
Hourlies – stündlich ein Comicpanel : 1.2.2025
Hintergrund des Comics
Zum 15. Mal zeichne ich für jede Stunde, die ich heute wach bin ein Comicpanel. Diesmal digital gezeichnet (Clip Studio Paint) mit limitierter Farbpalette. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version. Die Hourlies der letzten Jahre gibt es seit 2011 auf deutsch und parallel seit 2020 auf englisch.
Visuelle Version des Comics
Comic: Zerkrümeltes Brot
Hintergrund des Comics
Noch ein letztes Comic dieses Jahr, es handelt vom Verlaufen, von Strategien den richtigen Weg zu finden und der Magie des Waldes, aber nicht nur des Waldes. Unter dem visuellen Comic befindet sich eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
Visuelle Version des Comics
ImmerZeichnem241228

DiverserLesen241127
Leseempfehlung für diesen Roman von June Is, ein Buch in einem Buch mit vielfältigen Erzählsträngen und Perspektiven, ist in einer fantastischen Zukunft als immersives Rollenspiel angelegt, dessen Teilnahme eine Strafe für Verbrechen. Hat was. Aislyn springt durch die Jahrhunderte und verkörpert immer wieder neue Charaktere, alles ist in der 2. Person Singular geschrieben. Neopronomen werden in ihrer Vielfalt besprochen und Cat entscheidet sich für sey. Es ist aufregend und manchmal lohnt es sich langsamer zu lesen.
Cat hält serer Ohr direkt an seine Lippen. „Ah, okay, das finde ich.“ Cat schaut aus dem Fenster. „Carl.“ Du schluckst. „Oh.“ Cat geht zur Tür. Du kommst gerade noch dazu, zu sagen: „Ich bleibe bei Nathan.“ Da ist sey bereits verschwunden.
DiverserLesen241106
Der zweite Band der „Hall of Gods“ Dilogie von Jessica Theiß liest sich als Entstehungsgeschichte einer zukünftigen polytheistischen Religion – aus der Sicht der zugehörigen Götter und einiger ihrer frühen Anhänger, der Zeugen. Die Unsterblichen kooperieren um umweltzerstörte Erde und Menschen zu retten. Der klassischer Kampf Gut gegen das Böse verkörpert durch Aeros, Präsident der Neuen Kommunistischen Partei in Nordamerika (kaum polit. Bezug) ist locker umgangsprachlich geschrieben. Alex eine wichtige Nebenfigur hat sier Pronomen:
„Du willst teilnehmen?“, hakte Carrie nach, die von siener Meinungsänderung überrascht war. „Es wird gefährlich. Ganz sicher wird das kein Spaziergang werden.“
„Ich bin dabei“, unterstrich sier seine Worte.
DiverserLesen241024
In einer Stadt voller Hierarchien leben nicht nur Menschen sondern auch viele Kreaturen mit extra Fähigkeiten. Eine Nebenfigur am Anfang, Merle, benutzt #PronomenWieXier. Xier taucht wenig auf, aber es ist wichtige Repräsentation.
Xier drehte sich auf der halben Strecke zur Kapitänskajüte um. „Ja?“ „Bitte erzähl Rea kein Wort von all dem!“ Merle kratzte sich am Hinterkopf, wobei der für Kapitäne typische Hut mit drei Spitzen leicht nach vorne rutschte.
DiverserLesen240926
Eine Novelle auf 48 Seiten: eine romantisches Anbahnung zwischen zwei asexuellen Charakteren, der Postpunk und dier nichtbinäre Antiquar*in in Soho London. Ainsley benutzt they/them/their und wegen Kürze und ausführlicher Deklination gut als Einführung um Leuten dieses eingedeutschte Pronomen verständlich zu machen.
Dann sah er wieder zu Ainsley auf. »Also, weißt du, es ist so … ich bin asexuell.« Ainsley schien ein wenig zu brauchen, um das zu verarbeiten. Their Stimme klang weich, als they antwortete.
DiverserLesen240924
Science Fiction mit künstlichen Intelligenzen, Nanorobotern und einem sicheren online Wohnzimmer um Probleme gemeinsam zu lösen. Dieser letzte Band der Trilogie ist bereits 2019 erschienen. Ein Nebencharakter hat kein festgelegtes Geschlecht. Da sich NULL nicht zum eigenen Geschlecht äußern möchte, benutzen die Hacker-Freunde verschiedene Pronomen abwechselnd. Im Roman wird NULLs Name verwendet und Pronomen vermieden. Sehr cool, die Person mit oft wechselnden Avataren nicht auf ein Pronomen fest zu legen.
»Ich glaube, NULL wäre das lieber gewesen, auch wenn er … wenn xier uns als Empfänger ausgewählt hat.« »Wir wussten nicht recht, welche Form wir NULL hier geben sollten, darum haben wir das so gemacht, wie wir sie am ehesten vor uns sehen. Quicklebendig.«
DiverserLesen240919
Mafed ist ein ägyptischer Totengott, unsterblich, und aktuell wieder als Rechtsmediziner tätig. Es geht um einen Serienmörder und es braucht die Hilfe weitere Gottheiten. Coyote eine indigene nordamerikanische Trickstergottheit der Diné benutzt sier Pronomen. Totennacht von Jenny Wood ist die siebente Veröffentlichung im Kemet Universum, an dem auch Melanie Vogltanz schreibt. Das Buch ist nicht nur ein fantastischer Krimi, sondern beleuchtet auch die queeren Beziehungen von Mafed und seine engen Freundschaften.
Etwas in Coyotes Blick änderte sich. Sier hatte bereits daran gedacht, die Gefahr erkannt. Wenn sier etwas gar nicht mochte, dann, dass man siene Macht untergrub. Sier ballte die Hände zu Fäusten und stieß einen Fluch aus.
DiverserLesen240904
Ein faszinierend konzipiertes Buch mit #PronomenWieXier, kein typischer Roman sondern eine Theatervorstellung in Textform. Es liest sich gut laut vor und mit Choranteilen als Sprechgesang rezitiert, erinnert es an die Matthäus-Passion. Leiden, sterben und auferstehen wird jedoch nicht der religiöse Messias, sondern eine komplexe Bakterienkultur die verseuchtes Wasser regeneriert, irgendwann lange nach der Zeit der Menschen, in der Zeit der Tiere, Bakterien und Pilze. Präzis und poetisch geschrieben, eine Fabel auf Consent, Kink, Gemeinschaft und Regeneration. Oberon verwendet xier Pronomen, verschiedene Charaktere, auch das Müxerl, es Pronomen und nin, per und hän werden erwähnt. Es ist kurz, liest sich wundervoll laut vor, aber am Anfang ist nicht gleich klar wo es hingeht.
»Müxerl, es«, wiederholte das Müxerl mit etwas mehr Nachdruck, und an das Publikum gewandt: »Das gefiel mir nicht, dass xier mich mit einem anderen Namen ansprach – wenn Oberon mich mit anderen Spielpartnerinnen verwechselte, konnte das gefährlich werden.«
DiverserLesen240829
„In den buntesten Farben“ liest sich sehr spannend weil Philipp nach 6 Jahren herausfinden will was mit seinem Onlinefreund Ali passiert ist, da er sich plötzlich gar nicht mehr gemeldet hat. Schwule Beziehungen + t4t Romance + spannender Roadtrip + queere und trans Lebensrealitäten. Das Buch ist locker geschrieben und baut viel Wissen zu trans Themen ein, weil eine Hauptfigur aktivistischer online Influencer ist. Es geht auch um Schwereres wie Versagen, Lügen, Trauma und Verzeihen. Für Nick werden xier/sie Pronomen verwendet, gemischte Pronomen hatte ich noch nicht in dt. Romanen. Timon nutzt er auf dt. und they auf Englisch. Dascha verzichtet in der 3. Person Einzahl ganz. Der Freund*innenkreis hat die ganze Vielfalt, auch er und sie.
Abgesehen von ihrem politischen Engagement hat Nick ihre Altenpfleger*innen-Ausbildung abgeschlossen und tritt ab September ihre erste richtige Stelle in einer Einrichtung an. Xier ist ganz aufgeregt und euphorisch.
DiverserLesen240814
Die Geschichte entblättert sich weiter und bleibt spannend in Band 2 der Maschinenmacht (MaMa) Reihe von E. V. Ring. Diesmal liegt der Fokus auf Kommunikation, den Umgang mit Trauma und wieder um #PronomenWieXier. Es geht u. den Umgang der Menschen unter einander, aber auch zwischen ihnen und der KI, die lernt zu verstehen. Aber hauptsächlich geht es actionreich um Selbstverwirklichung und um den Kampf gegen die kontrollierende MaMa. Das Buch thematisiert Pronomenwechsel einer Figur UND zeigt wie toll they eingedeutscht werden kann . Ich würde their noch mit Endungen versehen aber who als Relativpronomen ist grandios geschmeidig. Die Pronomen werden schließlich zu den individuellen ni/niv.
»Sag mir, in welches Gebiet du willst«
[…]
Enver erwiderte seinen Blick nachdenklich. »Kon«, antwortete they dann. »Hast du MaMa auch Pronomen zu unseren Namen eingespeist?«
»Ja.«
»Dann ändere meine«, sagte Enver. »In ni, niver, nim, nin.«
DiverserLesen240730
Leseempfehlung: ein Sci-Fi Roman von @e_v_ring mit vielen verbundenen Lebensräumen und einer kontrollierenden Maschinenmacht, der aber auch im Wiener Umland spielt. Wunderschöne künstlerische technische Zeichnungen helfen die Welten verstehen. Die Konflikte mit der KI aber auch jene innerhalb der Lebensgemeinschaften in den kargen heißen eiskalten und dampfend feuchten Welten bleiben spannend. Zwei Charaktere benutzen Neopronomen: Sora sier und Enver ni, ein individuelles Pronomen. IRL, nahe Wien kämpft Zane mit Reizüberflutung und Halluzinationen auf Grund seiner Erfahrungen mit der KI. Am Ende lösen sich Rätsel und neue entstehen als sich die Perspektive verschiebt, ich wollte den nächsten Band gleich weiter lesen. Aus dem Buch:
Enver löste sich aus niver Position und betrat den Sprengkrater. Ruben und Idris packten Zane und folgten nim.
„Ich bin Sora, sier/siem.“ […] Sier reichte ihm ein Paar Handschuhe mit Displays.
Immerzeichnen240726
#ImmerZeichnen uff der Party der Extra Pride München letzen Sonntag, ich hab getanzt und gezeichnet, die Musik war immer genau richtig.

DiverserLesen240726
In diesem Debütroman thematisiert Skye Gänseblum behinderte und trans Lebensrealitäten. Die sind nicht nur Beiwerk sondern die Grundlage des ganzen Romans: wunderbare trans Charaktere, Freundschaft, Fähigkeiten, Begrenzungen und echter Zusammenhalt. Sprachlich geht Gänseblum neue Wege. Alles wird aus zwei Charakterperspektiven berichtet. Das kann für Lesende ungewohnt sein, ABER es ist jeweils deren authentische Art zu schreiben. Es lohnt sich Tuna und Oto zuzuhören, sich auf ihre Art zu denken einzulassen. Eine klare Leseempfehlung: voller Spannung, buchstäblicher Traumwelten, Science Fiction und sier Pronomen.
„Du kannst sien doch selbst rufen.“ „Ja, aber es klappt nicht.“ „Wenn du mir siesen wahren Namen verrätst, kann ich es machen, aber…“