GanzKurz181112

Meine Antwort auf die Frage in einem Tweet von Zesyra.

Liebe cis Follower'innen: Wenn ihr Veranstaltungen/Workshops oder ähnliches gestaltet, in denen es Vorstellungsrunden gibt, normalisiert bitte die Vorstellung mit Namen und Pronomen.
Auch und gerade wenn ihr das Gefühl habt das wäre ja eh eindeutig am Äußeren zu erkennen. Danke.

— Zesyra (@Zesyra) November 12, 2018

Und wenn ihr euch in Workshops o.ä. vorstellt, dann stellt euch mit eurem Namen und Pronomen vor. Auch wenn ihr glaubt das wäre euch ja anzusehen. Normalisiert das.
Ihr zeigt damit auch, dass es für mich vielleicht eine Option ist mich zu outen.

— Zesyra (@Zesyra) November 12, 2018

Bin selber trans und habe aufgehört das in Workshops-Pronomenrunden zu machen. Während des Workshops werden gegenderte Pronomen meistens nicht verwendet. Ich hab viel dankbare Rückmeldung von Leuten bekommen, sehr vielen nonbinaries, weil ich den Outingdruck raus genommen hab.

Leute verwendeten eher „ich“ und „was du sagtest“ mit Fingerzeig zu der Person.

Das ist natürlich cool, habe ich leider sehr anders erlebt.

— Zesyra (@Zesyra) November 12, 2018

Erinner mich jetzt dass ich es gesagt hab. Hatte zuvor immer Pronomenrunden gemacht, aus den Gründen, die du beschriebst. Hab vom Outingstress gelesen und am Anfang gesagt, dass wir keine Pronomenrunde machen, Leute die wollen dürften und es wäre toll „du“ und „ich“ zu nehmen.

Comic Dokumentation : Ist das diese Gerechtigkeit ?

Hintergrund des Comics

In der Comicdokumentation „Ist das diese Gerechtigkeit ?“ zeichne ich einen Verhandlungstag am Oberlandesgericht München beim NSU-Prozess nach. Ich habe am 345. Verhandlungstag auf der Besuchertribüne mit Buntstiften, Wassertankpinsel und Aquarellfarben gearbeitet. Ich habe nicht mitgeschrieben. Um die Comicdokumentation anzufertigen habe ich mich an den Verhandlungsprotokollen des NSU-watch orientiert. Ich bin sehr dankbar, dass ich Zitate aus den Verhandlungsprotokollen verwenden darf.

Am Mittwoch, den 11. Juli 2018 fand der letzte, der 438. Verhandlungstag statt. Das schriftliche Urteil erfolgte am 21. April 2020. Der NSU-Watch hat in den Monaten an jedem Verhandlungstag mitgeschrieben und mittlerweile alles als Protokoll und zusätzlich als Kurzprotokoll veröffentlicht.

Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version und gleich im folgenden eine Audiodatei eingelesen von Illi Anna Heger.

Visuelle Version des Comics

Comic: Ist das diese Gerechtigkeit, das ganze Comic wird im folgenden in reinen Text transkribiert Weiterlesen