DiverserLesen240612

Ein queerer Young Romance Roman, statt viel Verliebtheiten geht einfach viel schief, die beiden schwulen Hauptcharaktere versuchen ihr Bestes aber es funktioniert immer nur so halb, ein realistischer Blick aufs Erwachsenwerden und erste Beziehungen.Der eine ein Overthinker und gelegentlicher Gamer, der andere Sportstudent und Instagram Influencer und es gibt #PronomenWieXier für dien nichtbinärn Nebenchara.

Chris saß am Schreibtisch. Sier hatte die Haare unter einer Badekappe versteckt, weswegen Olaf davon ausging, dass sier sich die Haare nachfärbte. Für sien waren die Haarfarbe und Frisur ein expressiver Ausdruck des eigenen Selbst und nicht selten wechselte Chris beides wie andere die Unterhosen.

Buchdeckel in rosa und orange Tönen, ein große Blumen mit Wasserfarbeneffekt, in eleganten Buchstaben: Matti Laaksonen, Himmel hinter Wolken, Roman.

DiverserLesen240603

„Weißer Fondant“ – eine Krimi-Novelle. Das Verbrechen ist bald klar, aber wer sind Opfer und mordende Person? Der Fokus ändert sich in jedem Abschnitt, mit ihren Sprüche und Floskeln sind die Hochzeitsgäste knapp beschrieben, und erst die vielen Verstrickungen. Die Hochzeitszeremonie wird von der einzigen nichtbinären Person angeleitet. Aus Unkenntnis in manchen Perspektiven auch misgendert – das und die abschätzigen Gedanken der Menschen funktionieren dank guter Kameraführung. Das ist das heilsam realistisch.

Diese Worte widerstrebten xier zwar, andererseits war xier professionell genug, um auch auf diese Art Wünsche einzugehen. Schließlich war es nicht xiese eigene Hochzeit.

Foto vom Buchdeckel von Weißer Fondant von Klara Steinhauser. Das schwarze Buch ist von echten Efeublättern umrahmt. Zwischen Titel und Name der Autorin wird ein mehrstöckige Hochzeitstorte schnell mit dünnen weißen Strich skizziert, darüber rankt sich ein Herz aus Blumen um den geschwungen geschriebenen Titel.

DiverserLesen240525

Im zweiten Band von „Etomi“ geht das Lesevergnügen weiter: spannender eco-polito-feministo-Abenteuer-SciFi. #PronomenWieXier: en für Rineh und sier für Ray , alle stellen sich wieder so goldig mit Namen, Identität, Pronomen vor. In Etomi-Aufbruch, geht die gemeinsame Mission der drei Hauptcharaktere Lea, Nori und Josa so richtig los, also erstmal nicht weil so viel Sand im Getriebe ist. Die drei sind kein richtiges Team. Aber Dinge passieren und es bleibt sehr spannend und es gibt mehr zu lernen und verstehen. Etomi von Jol Rosenberg passt in meinen Lesegeschmack: hopepunkig, präzis, sozial vielschichtig, analytisch, dialogisch genial.

Buchdeckel von Etomi-Aufbruch, von Jol Rosenberg bei Plan 9. Diese Informationen in blaue Schrift auf hellblauem Hintergrund wie Wolken. Unten angeschnitten jeweils eine blaue Glaskuppel bestehend aus vielen dreieckigen Glasstücken die das Licht reflektieren.

DiverserLesen240524

Die erste Band von „Etomi“ ein großes Lesevergnügen: eco-polito-feministo-Abenteuer-SciFi und so spannend. #PronomenWieXier: en für Yann und Dinesh, alle stellen sich so goldig mit Namen, Identität, Pronomen vor. Lea verändert ihr Leben komplett und als sie auf Nori trifft krempelt sich auch sein Leben um. Etomi-Erwachen findet in Lea’s Kuppelstadt Eos und in dessen Peripherie statt, wo Nori arbeitete. Lesend versuche ich diese Welt der Erde im 24. Jhd. verstehen. Und da ist Josa, alle drei begleiten wir in verschiedenen Communities, immer sind die Regeln, die nötige Arbeit und der Zusammenhalt so anders. Gerade haben sie gelernt zurecht zu kommen, ändert sich wieder so viel. Etomi von Jol Rosenberg passt in meinen Lesegeschmack: hopepunkig, präzis, sozial vielschichtig, analytisch, dialogisch genial.

Buchdeckel von Etomi-Erwachen, von Jol Rosenberg bei Plan 9, blaue Schrift auf hellem Hintergrund wie selbstgeschöpftes Papier. Unten angeschnitten eine blaue Glaskuppel bestehend aus vielen dreieckigen Glasstücken die das Licht reflektieren.

DiverserLesen240522

In „Im Auge der Leere“ von M.Vogltanz und S.Cernohuby müssen die Space-Abenteurer Probleme lösen und noch mehr Kämpfe kämpfen. Ihr Boss hat sie wegen ihrer speziellen Fähigkeiten und mit ihrer jeweiligen kriminellen Vergangenheit hat er sie im Griff. Eine Nebenfigur im Vorleben eines Abenteurers benutzte sier Pronomen, er hinterfragt wiederholt ob er Pronomen für sein neues shapeshiftendes Teammitglied Void Sinn haben. Void, seine blitzschnellen Analysen und seine spezielle Art haben mich sehr fasziniert. Zwei Zitate:

Es war Geena, eine*r der anderen Kämpfenden. Wie lange stand sier bereits dort? Er hatte sier nicht kommen gehört.

Das All war für Void keine große Unbekannte. […] In der sich scheinbar endlos erstreckenden Schwärze fühlte er sich zu Hause, die absolute Stille jenseits aller Atmosphären war Musik in seinen Ohren, die sich allzu oft danach sehnten, den hektischen Lärm zahlreicher Welten zum Verstummen zu bringen.

Buchdeckel von Im Auge der Leere - Space Opera von Stefan Chernohuby und Melanie Vogltanz beim Plan9 Verlag. Das Hintergrundbild besteht aus einem großen runden Gebilde, halb weiß und halb schwarz, wie ein Himmelskörper im All dahinter Sterne und Galaxien.

DiverserLesen240511

Die fantastischen Kurzgeschichten „Die Abenteuer von Pina Parasol“ von @tinofalke.bsky.social sind inhaltlich locker miteinander verbunden, die Geschichten folgen erkennbaren Mustern bei dem zig weitere Abenteuer angedeutet werden – so vorlesbar und wortwitzig. Das Buch lehnte von ein paar Wochen überraschend an meiner Wohnungstür, als Dank für die Entwicklung von #PronomenWieXier. Touché, Captain Flack, Rae, Inquit und vielleicht Dante benutzen xier, einfach so in den Abenteuern. Und noch ein schönes Zitat:

„Auf gar keinen Fall!“, rief Pina. „Er gehört vor ein Gericht. Oder sie. Oder xier. Was sind deine Pronomen?“ „Das hängt ganz von der Sprache ab“, sagte Dante ruhig…

Weil richtige Pronomen auch bei Fieslingen Sinn machen, <3. Einband von Die Abenteuer von Pina Parasol geschrieben von Tino Falke im Verlag ohneohnren, Titel und Autor unten auf dem Cover, dahinter eine gezeichnete Illustration von vier Menschen in typischer altmodischer Steampunkkluft: Pina, ostasiatisch mit gegelten kurzen schwarzen Haaren, Kargohosen, hohen Stiefeln und mechanischer Hand; Sabine, weiss, mit altmodischem Dutt und Rock und einem Rucksack mit Papierrollen; Cédille, schwarz, mit kurzem Afro, weißem Hemd und Weste, in der Hand ein offenes Buch; und MassiMo mit brauner Haut und schwarzen Locken, in Mechanikerklamotten, der dicke Bauch spannt über dem Hosenbund, Werkzeug in den Taschen. Im Hintergrund Pyramiden, ein Luftschiffzug an Ballons und angedeutet die schnabelige Maske von Pestdoktor Dante.

DiverserLesen240403

Ein unterhaltsamer Sci-Fi-Roman, ich war bald sehr investiert zu verstehen was auf dem Planeten bei den kalten Sonnen los ist und die Lösung der Probleme in anderen Sonnensystemen zu suchen. Das Storytelling von „Das System“ von Cliff Allister ist nice. Der Autor sah die xier Pronomen in einem anderen Buch und fügte sie in seinen Roman, spannenderweise ohne Wissen um dt. Neopronomen. Leider verschwindet die Spezies mit Pronomen wie xier gleich zu Anfang wieder aus der Abenteurer*innengruppe, fast ein altes queeres Trope.
Buchdeckel von: Das System - Die Kalten Sonnen 1. Dieser Titel und der Autor, Cliff Allister, erscheinen weiß gedruckt vor dem rötlich eingefärbten realistisch gezeichneten Bildes eines schwarzen länglichen Raumschiffes, das über einem Planeten fliegt, dahinter das gleißende Licht einer Sonne.

DiverserLesen240311

„Regency Park“, 2022 von Amalia Zeichnerin ist modern und queer, orientiert sich an Romanen von Jane Austen mit Intrigen und dem auf und ab einer sich entwickelten Liebe. Und es gibt Neopronomen, sier für eine Hauptperson und dey für einen Nebencharakter. Der Roman spielt heutzutage in nem Themenpark mit Kostümen wie aus England des frühen 19. Jahrhunderts, es wird in altmodischer Sprache gesprochen. Modernes wie safer-Sex-Kommunikation bekommt Raum im Roman.
Buchdeckel von -Regency Park- von Amalia Zeichnerin. Der Titel ist oben auf einen dekoratives Band gedruckt. Der Name der Autorin unten auf einem ähnlichen Band in grau und weiß. In der Mitte des Fotos ein junger Mann an einen schmiedeeisernen tor mit blau gemusterter Weste und lila gemusterten Jacket aus dem 19. Jahrhundert. Er hat kurze braune Haare und einen Bart, er schaut selbstbewusst-verträumt in die Weite.

DiverserLesen240228

„Jinntöchter – k_ein orientalisches Märchen“ 2017 von Carmilla de Winter verbindet das Märchenerzählen wunderbar mit politischen Gegenwartsbetrachtungen. Es gibt Jinns und deren Kinder: sie können ihr Aussehen verändern und benutzen im Buch sier Pronomen. Das Buch hat viele Erzähllevel: wir hören die Geschichte erzählt an mehren Abenden in einer Taverne oder Bar; darin erzählen Charaktere von ihrer Vergangenheit oder Mythen ihrer Kindheit. Es liest sich wunderbar wegen dem feinen Umgang mit Sprache.
Buchdeckel des Romans von Carmilla DeWinter bei Edition Roter Drache: Jinntöchter - k_ein orientalisches Märchen. Der Titel sehr groß über einer Wüstenlandschaft mit dunklen Bergen. Im Sand eine goldene Öllampe aus der Rauch aus der Tülle steigt, im Rauch das vage Bild von drei Palmen.

DiverserLesen240209

„Gründämmerung“ von Alice Hagenbruch ist ein Fantasy Roman, der so oft #PronomenWieXier verwendet wie kein anderes Buch das ich kenne, fast 300 Deklinationsformen von xier auf 360 Seiten und zwar für Hauptchara Lua und Nebencharas. Die Geschichte spielt auf einem Planeten mit diversen Spezies deren Namen an die von Pilze, Pflanzen oder Bäume angelehnte sind. Die Geschichte von Dämmerwandlern, Geistwesen und Unkrautkriegern ist verwunschen und folgt Lua über den ganzen Planeten.Buchdeckel von Gründämmerung. Der Titel ist gelb auf einen Hintergrund von überlagerten fantastischen Landschaften in lila und grün. Der Name der Autorin, Alice Hagenbruch, klein unten auf dem Deckel.

DiverserLesen240123

Ein Buch von [2022] mit sier Pronomen original auf deutsch: „Code X – Das Erwachen der Cybertechs“ von Lucinda Flynn. Nach einem IT Unfall im Jahr 2097 gibt es Menschen die einen kabellosen Zugang zum Data Space zurückbehalten haben, die Cybertechs. Das Buch ist sprachlich locker geschrieben, das passt super in Dialogen zwischen den jugendlichen Hauptpersonen. Ich mochte das wiederkehrende irgendwo unbemerkt hinein oder hinaus zu kommen, virtuell und IRL. Einfach cool da beim lesen mitzurennen. Programmierung ist in der Welt des Buches in intuitive Landschaften und Stadtatmosphären übersetzt, mit IT Background fand ich es zunächst ulkig, aber der Ansatz ist spannend und spinnt jetzige höhere Programmiersprachen weit ab von Maschinensprachen weiter. Das Buch verwendet eine ältere Version von sier/sien für eine Nebenfigur, „sien“ ist sowohl Akkusativ der Personal- als auch Grundform der Possessivpronomen, mittlerweile gibt es auch sier/sies.

Foto vom Buchdeckel des Romans "Code X - Das Erwachen der Cybertechs" von Lucinda Flynn. Zwei rot angeleuchtete Figuren, beide mit einer Art Cape gehen im Gegenlicht eine Treppe hoch, dahinter in blau eine Stadtlandschaft mit Hochhäusern und vielen erleuchteten Fenstern und Flutlichtern. Der erste Teil des Titels in blau oben unter der Autorin. Der zweite Teil ganz unten und darunter der Verlag Knaur*.

DiverserLesen231223

Wir werden in die wundervolle Welt eines queeren Sommerlagers mitgenommen. Lange Zeit gab es gar keine Sommerlager für Teenager, die Queerness unterstützt haben. Davon zu lesen ließ mich nachholen, was ich so nie hatte. L.C. Rosen schöpft aus seiner eigenen Erfahrung als Teilnehmer und Camp-Councelor und bringt es in eine queeren Kontext, der Fehler und Entwicklung der jungen Menschen zulässt. Ich hab so die Augen gerollt, aber das Ende war dann gut gemacht. HBO Max ist dabei das Buch zu verfilmen, mit Billy Porter in der Regie. Neben nicht binärer Repräsentation, werden im Buch auch binäre trans Menschen super gut und nicht voyeuristisch porträtiert. Eine Nebenfigur hat #PronomenWieXier.
Foto vom Buchdeckel von "Camp - queerfeldein führt auch ein Weg" von L.C. Rosen übersetzt von Julia Schwenk. Der Titel befindet sich als gestickter Patch aus Pailletten auf dem Cover, der Text "Camp" in Gold und darunter zwei Figuren in blau vor einem regenbogenfarbigen Haus. Der zweite Teil vom Titel darüber auf grünem Hintergrund, alles andere unten drunter.

DiverserLesen231201

„Ein göttliches Paar“ von Amalia Zeichnerin ist ein Novelle, die es schafft Emotionen und Erotisches angenehm authentisch zu beschreiben. Das kleine Büchlein mit queerer Fantasy ist wunderbar geeignet zum verschenken und sich gegenseitig vorlesen. Eine der Hauptpersonen ist Semilx ein Wort was eine Mischung aus intersex und nichtbinären Erfahrungen beschreibt soll. Eli benutzt sier/sien und ich konnte mich sehr in sienen Worten wiederfinden und freue mich über die Leichtigkeit mit der sier beschrieben wird. Das Büchlein von 2020 benutzt eine ältere Version der Pronomen. Die kurz darauf veröffentlichte neuere Version von sier, nutzt „sies“ statt „sien“ als Basis für die Possessivpronomen.
Vorderseite des Buches: Ein göttliches Paar, diese Titel in gelben geschwungenen Buchstaben über dem Foto eines kirchlich aussehenden Ganges: ganz hinten ein Metalltor, an den Seiten metallene große Kerzenständer und die Wände aus rot gesprenkeltem Marmor. Unten über dem Bild der Name: Amalia Zeichnerin.

DiverserLesen231127

„Look“ von Luka Holmegaard verbindet Outfitgeschichte mit Literaturzitaten, erzählt skizzenhaft über eine Person mit Burnout und nichtbinärem Coming Out, begleitet Zeit mit Freund und Freundeskreis und analysiert die gesellschaftliche Bedeutung von Bekleidung. Die Übersetzung aus dem Dänischen gendert Substantive mit * und benutzt xier und hen Pronomen. Die zwanzigjährige Person (oft als Frau gelesen) wird kühl, fast male-gaze-ig beschrieben, vielleicht eine Form von Gesellschaftskritik und absichtlich befremdlich.Die literarischen Bezüge, die fast wissenschaftliche Bekleidungsgeschichte und die distanzierte Art zu schreiben machen es interessant. CW für normalisierte Alltagsübergriffigkeit.
Foto des Buchcovers von 'Look', von Luka Holmegaard, bei Weissbooks. Die vier Buchstaben des Titel sehr groß in pink, grün und zwei Blautönen übereinander, im Hintergrund der Stoff eines Hemdes mit Knopflöchern. Der Name oben rechts, und der Verlag unten links.

GanzKurz230904

bitte in die Gamer*innen-Bubble teilen – suche Video Games mit dt. Neopronomen, das älteste mit #PronomenWieXier ist „Apex Legends“ von 2019 und „Starfield“ kam gestern raus. was gibts noch?
Text: an die Gamer*innen Bubble - Video Games mit dt. Neopronomen gesucht! Dahinter, gekachelt, Screenshots aus Video Games verschiedener Genre: TemTem, New World, Love & Pies, Tiny Tinas Wonderland, Starfield, Bugsnax

DiverserLesen231107

„Laylayland“, Science Fiction von Judith und Christian Vogt ist die Fortsetzung von „Wasteland“ und wieder voller Bezüge auf die heutige Gesellschaft und mit #PronomenWieXier: ser/sir wird von 1 Haupt- und 3 Nebencharaktere benutzen ser und die Vorstellung mit Namen/Pronomen ist üblich. Das Buch spielt wie schon der erste Teil in 2064 und es ist faszinierend geschmeidig wie die Covid und seine Auswirkungen eingebaut wurde, auch der Ebene einer weiteren Krankheit. Das Buch ist 2022 erschienen und viel weniger doomig als es thematisch sein könnte.
Buchdeckel von -Laylayland-. Der Titel in großen Buchstaben, darüber kleiner -Judith C. Vogt / Christian Vogt- und darunter -Science Fiction-. Ein Person mit fliegenden dunklen Haaren lehnt an einem altmodischen Motorrad, und blickt über eine kaputte Straße zu einer Hochhaussilhouette  alles in Brauntönen. Ganz unten der Verlag -Plan9-.

DiverserLesen231018

„Das Orakel in der Fremde – Die Chroniken von Beskadur 2“ von @jamessullivan.bsky.social liest sich chronikartig auch wenn sich die Charaktere direkt sprechen und salbungsvoll unterstreicht die Sprache das Fantasy Genre. Niadaris, das Orakel und andere elfische Charaktere benutzt je nach Kontext unterschiedliche Pronomen, unter anderem sier – so cool. Zusätzlich leitet sich ein Pronomen direkt vom Vornamen ab. Aus dem Buch: »Der Traum zeigt den Fluss meines Wesens. Noch ist das Orakel in der Fremde weiblich, doch wenn alles vorbei ist, und erst dann, wird Niadaris das sein, was nia früher war.« Mit dem Pronomen nia folgte Niadaris einer alten elfischen Tradition – so wie Yordowyn.

Cover von "Orakel in der Fremde 2 - Die Chroniken von Beskadur" von James A. Sullivan bei Piper. Unter dem Titel in großen geschwungenen Buchstaben ist in der Ferne ein Schluss und im Vordergrund schemenhaft eine Person mit langem wehenden schwarzen Mantel abgebildet.

Diverserlesen231011

„Wasteland“ von Judith C. Vogt und Christian Vogt, ein Roman der in der ökologischen Postapokalypse spielt. Einige Nebencharaktere benutzten ser-Pronomen, einfach so kein großes Ding draus machend. Es gibt so viele clevere kleine Details die lustig sind, weil sie unsere jetzige Gesellschaft bewerten und Konzept neu einordnen. Der Religionsführer dessen Religion auf dem Internet beruht, der aber schon seit Jahren kein WiFi mehr hat wurschtelt sich so durch. Ein Buch was die Auswirkungen einer zusammengebrochenen globalen Zivilisation auf neurodivergente Leute zeigt, grade auch was es für jene bedeutet, die Medikamente benötigen.

Buchdeckel von -Wasteland-. Der Titel in großen Buchstaben, darüber kleiner -Judith C. Vogt / Christian Vogt- und -Roman-. Ein Person mit fliegenden dunklen Haaren fährt auf einem altmodischen Motorrad, alles in Brauntönen. Ganz unten der Verlag -Knaur-.