#immerzeichnen auf buntem Papier. Die Farbe beeinflusst die Stimmung. Bildbeschreibung: Buntstifte auf gelbem Papier mit Aquarell-Graphit. Engel mit pinken Linien auf Grabstein und rundherum Bäume.
Autor: Illi Anna Heger
ImmerZeichnen210228
GanzKurz210227
Xier Pronomen für Charakter Kurym in »Interspecies Reviewers«. Vielen Dank für den Hinweis und Screenshot an @darumarina. Ich freue mich mega über weitere Verwendungshinweise von xier, also was noch nicht in der Sammlung der Texte und Filme ist.
ImmerZeichnen210227
GanzKurz210226
xier und andere geschlechtsneutrale alternative Pronomen wurden auf tiktok von @mitreden gefeatured. Wenn ihr auf tiktok seid hinterlasst mal liebe Worte, die Hater machen da voll den „random Lukas“
ImmerZeichnen210226
GanzKurz210224
Im Alltag benutze ich immer wieder intuitiv die Mehrzahl für einzelne Personen, um ein weder männliches noch weibliches Geschlecht festzulegen. Wer macht das noch? Wisst ihr ob das schon wer ausführlich besprochen hat? Wenn nicht, gucke ich mir das mal ausführlich an und mache einen Blogpost. Wenn ihr also generell Feedback oder Erfahrungen dazu habt, gerne Email oder Nachricht per Formular.
GanzKurz210212
In der Label-Episode Queer Comic Conversation sprechen @Sam_Orchard und ich über genderneutrale Sprache, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Englisch und Deutsch.
Hourlies – stündlich ein Comicpanel : 1.2.2021
Hintergrund des Comics
Das elfte Jahr zeichne ich für jede Stunde, die ich heute wach bin ein Comicpanel. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
Visuelle Version des Comics
ImmerZeichnen210127
ImmerZeichnen210125
ImmerZeichnen210123
GanzKurz210123
Bald, übernächsten Montag ist wieder jährlicher #HourlyComicDay, letztes Jahr gab es ne Lesung UND ein live Konzert. Dieses Jahr vielleicht virtuelle Spaziergänge zu früheren Adressen. Wer macht mit?
ImmerZeichnen210122
ImmerZeichnen210121
ImmerZeichnen210119
ImmerZeichnen210118
GanzKurz210117
„Wenn der Blog also wie mein Zuhause ist, dann sind Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn wie Straßen draußen, wo ich Leute treffen kann.“ Für die Blogparade: Warum und wie bloggt eins? Der Blog wie ein Zuhause
Der Blog wie ein Zuhause
Mein Blog ist eines der Kommunikationssphären in denen ich mich aufhalte. Ich habe meinen Blog ins Leben gerufen um mit meinen sich überschneidenden Communities zu kommunizieren. Meine Blogeinträge und Erklärcomics sind feministisch, queer, trans, nerdig, sprach-verspielt und auf der Suche nach neuen Räumen, so wie mein Publikum. Was macht meinen Blog aus und wie verhält er sich zu anderen Kommunikationsphären. Ich nutze neben dem Blog, Social Media und die analoge Verbreitung meiner Comics gedruckt auf Papier. Sie stehen weniger in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich.
GanzKurz210116
„Kleine Comic-Formate“ Zoom-Comic-Diskussionen ComicExchange am Fr, 22.1., bestellt Zoomlinks bis 20.1., siehe Twitter Thread. Unter anderem gehts um mein Comic „Hundert-Prozent-Quote“ in der komplex gefaltete Papiervariante.