GanzKurz250703

Der Anschlag auf den Münchner Theodoros Boulgarides jährte sich zum 20. Mal und ich las mein Comic „Ist das diese Gerechtigkeit“ für Solidarisch Lesen im Kulturladen Westend. Neben der visuellen Version (2017), gibt es das jetzt auch als Text, #ScreenreadableComic, und Audio. „Ist das diese Gerechtigkeit“ dokumentiert auf 11 Seiten einen Tag beim NSU Prozess, die Zitate kommen aus den Mitschriften des NSU-Watch und den Großteil der Abbildungen habe ich vor Ort von der Zuschauertribüne im Gerichtssaal gezeichnet.

Aquarellierte Buntstiftzeichnung aus dem Verhandlungsaal des 345 Prozesstag aus dem Comic: Ist das diese Gerechtigkeit. Der Tisch des Sachverständigen im Vordergrund, dahinter weitere Holztische und ein Bildschirm darauf. Text: Noch keiner da.

GanzKurz230904

bitte in die Gamer*innen-Bubble teilen – suche Video Games mit dt. Neopronomen, das älteste mit #PronomenWieXier ist „Apex Legends“ von 2019 und „Starfield“ kam gestern raus. was gibts noch?
Text: an die Gamer*innen Bubble - Video Games mit dt. Neopronomen gesucht! Dahinter, gekachelt, Screenshots aus Video Games verschiedener Genre: TemTem, New World, Love & Pies, Tiny Tinas Wonderland, Starfield, Bugsnax

GanzKurz230420

Am 24.04.2023 20 Uhr, spreche ich bei der Queeren Orientierungsphase Sommersemester 23 des Autonomen Queer Referats der Goethe Universität Frankfurt am Main. Die Veranstaltung ist online, Anmeldung unter queerreferatfrankfurt@posteo.de, „Ich hab kein Pronomen“ -Keine passenden geschlechtsspezifischen Pronomen für sich zu haben, kann ein Problem für nichtbinäre Menschen sein wenn sie weder er noch sie verwenden möchten. Neopronomen sind da eine Alternative, die sich in den letzten 15 Jahren auch auf deutsch verbreitet haben. Ich spreche am 24.4.2023 um 20:00 online darüber selber keine Pronomen zu haben, #PronomenWieXier zu entwickeln, das Vermeiden von Pronomen und auch über Hater, die behaupten keine Pronomen zu haben.
Ankündigung einer Veranstaltung des Autonomen Queer Referat. Magenta Schriftzug auf leuchtend gelbem Hintergrund: Queere Zusatzveranstaltung. Zwei große stilisierte Sprechblasen und darunter viel kleiner weiterer Text: Montag, 24 April, 20:00

GanzKurz230314

19.3 Thementag zu deutsch-nambinischer Erinnerungskultur, Flyer, 15Uhr Bernd Heyl liest aus „Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte“, 17Uhr trägt Naita Hishoono vor: „Wie steht es um das deutsch-namibische Aussöhnungsabkommen? Die Perspektive der namibischen Zivilgesellschaft“, 18 Uhr Podium mit Bernd Heyl, Naita Hishoono und mir zu deutsch-nambinischer Erinnerungskultur, ich spreche über den Rechercheprozess bei meinem Comic „Herero Ecke Waterbergstrasse“
Ausschnitt aus dem Veranstaltungsflyer, Text: Eine deutsch-namibische Geschichte: Koloniale K(erben): Erinnerungsgedächtnis und -politik
Thementag anlässlich der Internationalen Dekade der Vereinten Nationen für Menschen Afrikanischer Herkunft (2015 – 2024)
19. März 2023 15.00-19.30 Uhr, Sprache Deutsch, barrierefrei, EineWeltHaus München. Hinter dem Text große Farbflächen in rot, weiss und grau. In der Mitte ein Photo vom Bahnhof Swakopmund und ein Person mit großen roten Hut und schwarzem Oberteil läuft in diesiger Luft die Bahnschienen entlang.Ausschnitt aus dem Comic von Illi A. Heger 2020-2021. Auf der rechten Hälte eine in rotes Licht getauchte Wüstenlandschaft. Recht eine Baustelle in einem Münchner Vorort schwarzweiss mit rotem Himmel. Darüber Text verteilt auf mehere Sprechblasen: Von 80 000 Menschen sterben 60 000. Das ist der erste deutsche Völkermord des 20. Jahrhunderts. Windhuk, Karibib, Omaruru, Haifischinsel und Swakopmund

Ganzkurz230119

Link in Bio: Wasserwalzen, weichstes Treibholz und die Kieselbänke der Isar in einem frisch auf dem Literaturportal Bayern veröffentlichten Comic: visuell UND als vollständiges Texttranskript. Schreibt mir was neu für Euch in diesem erklär-bärigen Landschaftskundecomic war.Eine Person und ein mittelgroßer orangebrauner Hund stehen auf dem Hochufer der Isar neben einem Gebüsch, einem großen Baum und zwei großen grauen Steinen. Unten fließt der Fluss und das andere Flussufer gegenüber ist sehr grün. Die Person, Illi, spricht, sagt zum Hund: Ein Querschnitt zeigt eine Isar-Stufe und die Strömungen unter Wasser. Die Flussrichtung der Isar und gegenläufig die Rückströmung sind markiert. Nach der Stufe bilden sich kreisförmige Rückströmungen. Text: Hinter einer Stufe fließt ein Teil des Wassers stromaufwärts zurück. So entsteht eine Wasserwalze mit kreisförmiger Strömung.
Illi steht auf der Brücke und stützt sich auf die niedrige Brüstung. Der Hund daneben schaut hoch. Daneben ein großes Warnschild mit den Worten "Lebensgefahr – Baden verboten – Achtung Gefahr!" Eine Illustration auf dem Schild zeigt, wie ein Mensch von der Strömung erst nach unten, dann hoch und immer im Kreis unter Wasser gezogen wird. Text: So entsteht eine Wasserwalze mit kreisförmiger Strömung. Sie drückt Treibgut immer wieder unter Wasser und ist für Menschen lebensbedrohlich.
In 2 Bildern bewegt sich der Baumstamm in einem Wasserstrudel an einer Fluss-Stufe auf und nieder.

GanzKurz220831

#PronomenWieXier, Neopronomen-Erklärerei und dann auch noch ziemlich witzig in „State of the Union“, Staffel 2 Episode 1. Die Serien ist noch bis 10.9.22 in der ARD Mediathek in bingable 10-Minuten-Häppchen zu haben. Selten für die ARD, aber sowohl die deutsche Synchronfassung und das britische Original stehen zur Verfügung mit deutschen Untertitel bei beiden Versionen. Kann echt empfehlen sich beides im Vergleich anzuschauen, die Übersetzung ist nicht trivial aber gut und witzig.

Screenshot aus der Serie. Der Hinterkopf einer Person mit verwuscheltem lichtem Haar, gegenüber eine Person mit langen erdbeerblonden Locken, circa 60 Jahre alt mit modischer Lederjacke. Untertiteltext: Wenn du ein Pronomen nutzen willst, welches würde hier passen?