Comic : Süsskartoffeln

Mein zweiter Beitrag zur einer DailyComicChallenge, die eine befreundeten Comiczeichnerin, Henna Hoplin, ins Leben gerufen hat. Das Thema vom 18.4.2015 hab ich selbst gestellt: REZEPT zeichne eine Kochanleitung, je leichter und schneller das Rezept um so besser.

Ich hab mich für eines meiner Lieblingsrezepte entschieden. Das ist ursprünglich von Yotam Ottolenghi (Genussvoll vegetarisch). Ich habe es immer wieder abgewandelt, je nach dem welche Zutaten da sind.

Süsskartoffel

Tag des stündlichen Comics : 1.2.2015

Es ist wieder der erste Februar. 2015 bin ich zu Hause. Ich habe stündlich Skizzen gemacht. Diesmal gibt es auch mehr als ein Panel pro Stunde und, oh Überaschung, dann erzählen die Panels was passiert ist und es braucht weniger Text. Diesmal dauerte die Nachbearbeitung auch nur eine Woche. Ich bin ganz stolz drauf. Eigentlich soll ja der Zeichenaufwand so sein, dass es nebenher am HourlyComicDay alles zeichnen läßt. Naja, mal sehen ob das nächstes Jahr klappt. Die fertigen Panels erschienen zeilenweise auf Twitter und jetzt hier auf dem Blog komplett. Links zu den stündlichen Comics der letzten Jahre gibt es auf der Übersichtsseite. Ich werde auch noch andere Hourlies verlinken: @Distelfliege Twitter Hourlies

Hourlies2015 alles

Comic : Sendemasten oder Empfangsantennen

Das Comic ist aus einem Nachmittag/Abend Skizzieren entstanden. Wir haben zu viert nebeneinander her gezeichnet. Nach ein bisschen YouTube gucken mit visuellen Notizen haben wir unsere Köpfe leer gezeichnet und uns weiter treiben lassen.

Ich wollte mich nicht beschränken und hab verschiedene Papiere benutzt und Pinsel, Füllfederhalter und Buntstifte abgewechselt, eigentlich reicht eine Sorte Stift oder Pinsel. Es geht darum die innere Zensur („och das ist nicht gut“ etc.) abzustellen. Die Bilder müssen nichts miteinander zu tun haben, können aber auf einander aufbauen. An die dreißig Panel sind entstanden. Ich habe sie fortlaufend nummeriert.

Je mehr ich wahllos zeichnete um so mehr wollten die Panels eine Geschichte ergeben. Wieder daheim habe ich die einzelnen Panel so zusammengelegt, dass die Geschichte funktioniert (also nicht chronologisch). Ich brauchte ein zusätzliches Panel und Text.

Sendemasten_Upload_A

GanzKurz140928

Nur noch wenige Wochen bis zum diesjährigen 24-Stunden-Comics-Tag, oder besser 24-h-comic-day in der Alten Kaseren in Winterthur. Vom 18.10. 12 Uhr bis zum 19.10 12 Uhr werde ich 24 Seiten (mit mehr als einem Panel) in 24 Stunden planen, vorzeichnen, inken und vielleicht sogar kolorieren. [edit: ich war krank und konnte nicht fahren] Ich werde bis zu 24 Dinge, Lebewesen, Fabeltier und was ihr mir vorschlagt extra mit einbauen:

  • 1. ein gelber Oktopus (@annahegercomics)
  • 2. ein dreibeiniger Hund (@haltmalkurz)
  • 3. ein wuselnder Hamster (@schokopflaster)
  • 4. eine kleine lila Raupe (@phraselnd)
  • 5. das Fabeltier Lakritzkitz (@mixkassette)
  • 6. ein blaues Küken (@cuffedCatling)
  • 7. ein geheimer Spionbriefkasten (kulervo – WP)
  • 8. ein Erdbeer-Zitronen-Baum (@ruehrtofu)
  • 9. ein glamour Panda (@ein_maiki)
  • 10. ein gieriger Waschbär (@miss_leelah)
  • 11. eine Glitzerkatze (@dressedasahuman)
  • 12. eine viereckige Spardose mit einem Kind im roten Kleid (@juni_corn)
  • 13. eine Pizza (@flausensuppe)
  • 14. Ghibli-Dustball (@LottaPeng)
  • 15. xiesen Hund (@theRosenblatts)
  • 16. ein Fahrrad (@Hoern_)
  • 17. xies kleines Monster(@Judyandthecat)
  • 18. Schwan mit 1Horn (@theRosenblatts)
  • 19. Storch mit Schild (HanuScheck – FB)
  • 20. eine Meerkatze (Monni’s Welt – FB)

kolorierte Zeichnung aller Tier, Fabelwesen und Dinge aus der Liste die mitreingezeichnet werden sollen.

GanzKurz140816

Workshop „Pronomen ohne Geschlecht“ auf dem QueerFemCamp in Walchensee. Ich hatte MiniComics dabei und keinen Workshop geplant, aber dann am Sonntag, den 16.08.14 spontan einen gegeben. Wir waren zu fünft und hatten eine super nettes Gespräch zu Labeln und Pronomen. Die Pronomen ohne Geschlecht hab ich auch vorgeführt, aber eben voll schön als Teil unserer Diskussion. ^^ 20140814_210903

Hourlies – stündlich ein Comicpanel : 1.2.2014

Hintergrund des Comics

An dem Wochenende in Zürich habe ich dann nicht nur einen Pronomenworkshop gehalten, sondern auch gelernt mit der App zu zeichen. Es gibt keine Ebenen, aber verschiedene „Pinsel“ und eine Zoommöglichkeit. Ich war überrascht wie viel dynamischer meine Zeichnungen durch die Beschränkung wurden. Zumal die restlichen Panels in der morgendlichen und nachmittäglichen S-Bahn zu Ende gezeichnet wurden, entsprechend der Liste mit dem was passiert war, inklusive Uhrzeiten. Ich veröffentliche erst jetzt weil letzte Woche auch Queerulant_in Nr.7 herausgekommen ist. Dort ist mein Comic zu finden, mit einem toll gelayoutetem Hintergrund in hellgrau und weiß. Das Thema der Ausgabe sind Freund_innenschaften/Beziehungen. Da passt das StundenComic ganz gut. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.

Visuelle Version des Comics

Stündliches Comic vom 1. Februar 2014, das ganze Comic wird im folgenden in reinen Text transkribiert Weiterlesen

Comic : Ufer-tanzen-Wolf

Es gibt jetzt in München ein queer-feministisches Comickollektiv. Das spielt sich hauptsächlich ausserhalb des Internets ab, so mit Treffen und zusammen zeichnen. Hier ein Beispiel für unsere kollaborativen Comicprojekte. Mir wurden von den anderen die Worte Ufer, tanzen und Wolf gegeben und ich hab den Comic in ner Stunde oder so gezeichnet. Es ist voll schön mit tollen Menschen, Musik und Konzentration beim Zeichnen zusammen zu sitzen.

GanzKurz140616

Ausstellung auf dem Comic Salon Erlangen 2014. Letzten September habe ich an einem Comic Seminar in Erlangen teilgenommen. Dieses Seminar gehört zum ComicSalon Erlangen, einer internationalen Comicmesse. Der Salon startet am Mittwoch Abend inoffiziell mit dem Grillfest des Comic eminars. Offiziell geht der Comic Salon vom 19. bis zum 22.6.2014. Auf dieser Messe werden nun die im Seminar entstandenen Arbeiten ausgestellt. Das Thema unseres Jahrgang war Ausbruch. Digitale Zeichnung, Entchen taucht tief ins Wasser mit zugekniffenen Augen.

Workshop : trans Sichtbarkeit in Comics

Auf der 7. Trans*Tagung werden Pussybear und ich einen Workshop zu trans Frauen, trans Männern, genderqueeren Menschen und anderen Leuten auf dem Trans*Spektrum halten. Es geht zum einen um trans* Charaktere in Comics, aber auch darum warum wir selber und andere welche zeichnen.

Auf dem Blog hier, habe ich eine Übersicht von Comics mit trans* Charakteren angelegt. Viel Spass beim Comics lesen. Sagt Bescheid welches Comic ich noch vergessen habe.

Workshopbeschreibung

Trans*sichtbarkeit in Comics

Comics, ob es nun Graphic Novels, Webcomics oder Comicstrips sind, verbinden Bilder und Text. In Bildern wird sichtbar wer wir sind, ob andere das schon erkennen können oder nicht. Und vor allem können wir in Comics andere sehen, denen es so geht wie uns. Und wir sehen Menschen die trans* oder genderqueer mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen – auch das ist auch gut. In Webcomics haben wir Vorbilder gefunden, die uns im Alltag gefehlt haben.

Im Workshop geht es um Comics und trans* – wie sich eins in Comics wiederfinden kann – warum wir selber welche zeichnen und um Comics mit Transfrauen, Transmännern und genderqueeren Menschen, die uns inspirieren.

Ihr werdet viel über Comics erfahren, in den Transmenschen oder genderqueere Leute die Hauptrolle spielen. Wir werden auch darüber sprechen welche Bedeutung das Comic zeichnen für uns und unsere Identität hat. Außerdem zeigen wir euch, wie bei uns jeweils ein Comic entsteht – um euch zu motivieren, selbst aktiv zu werden! Wenn ihr wollt, können wir auch zusammen praktisch an Comics arbeiten – aber das kommt optional nach dem Workshop und ist für die, die Lust dazu haben.

Illi Anna Heger und Pussybear

Workshop : Pronomen ohne Geschlecht : München

Teaser PronomenComicZineHeftchenAm Donnerstag, den 27.02.2014, hielt ich den 3. Workshop zu Pronomen ohne Geschlecht im Queerkafe im Tröpferlbad (Kafe Marat) in der Thalkirchnerstraße 102.

Workshopbeschreibung

Xier packt xiesen Koffer – Pronomen ohne Geschlecht: Illi Anna Heger

Die deutsche Sprache zwingt uns, Geschlechter zu markieren wenn wir über Dritte sprechen, ob wir wollen oder nicht. Wir müssen eines der beiden herkömmlichen Geschlechter auswählen – auch in Fällen, wenn das Geschlecht nicht relevant ist. Es gibt weder ein allgemeines noch alternative Pronomen.

Illi Anna Heger wird in xiesem Workshop eine Alternative zu “er” und “sie” vorstellen, die xier entwickelt hat. In xierem ComicZineHeftchen zum Thema schreibt xier: „Ich denke, dass Sprache nicht wertfrei, sondern ein Spiegel der Verhältnisse ist. Veränderte Verhältnisse brauchen eine veränderte Sprache. Ganz oft werde ich genau dort verändern wollen, wo es nicht mehr auszuhalten ist und wo mir etwas fehlt. Pronomen ohne Geschlecht haben mir im Deutschen gefehlt.“

Illi Anna Heger gibt im Workshop eine kurze Einführung zur nötigen Grammatik, damit klar wird, wie xier, xieser und die anderen in die herkömmliche Sprache passen. Xier lädt die Teilnehmenden zu einer Diskussion über emanzipatorische Sprache ein, über die Hoffnungen und Verwirrungen, die damit verbunden sind und über die Frage, wie das Zuhören und Mitlesen erleichtert werden kann.

Workshop : Pronomen ohne Geschlecht : Zürich

Der zweite Workshop, Xier packt xiesen Koffer ist super gelaufen. Er fand bei Les Complices* in Zürich statt. Ich habe aus dem ComicZineHeftchen gelesen und viel erzählt. Der Workshoptag war gleichzeitig Hourly Comic Day, es gibt also ein komplette stündliche Comicbeschreibung des Tages.

Workshopbeschreibung

Xier packt xiesen Koffer – Pronomen ohne Geschlecht: Illi Anna Heger
Einleitung und Moderation: Chris Caprez

Samstag, 1. Februar 2014, 16 Uhr
Les Complices*, Anwandstrasse 9, Zürich
anschließendEssen

Die deutsche Sprache zwingt uns, Geschlechter zu markieren, ob wir wollen oder nicht. Wir müssen eines der beiden herkömmlichen Geschlechter auswählen – auch in Fällen, wenn das Geschlecht nicht relevant ist. Es gibt weder ein allgemeines noch alternative Pronomen.

Illi Anna Heger wird in xiesem Workshop eine Alternative zu “er” und “sie” vorstellen, die xier entwickelt hat. In xierem ComicZine Heftchen zum Thema schreibt xier: „Ich denke, dass Sprache nicht wertfrei, sondern ein Spiegel der Verhältnisse ist. Veränderte Verhältnisse brauchen eine veränderte Sprache. Ganz oft werde ich genau dort verändern wollen, wo es nicht mehr auszuhalten ist und wo mir etwas fehlt. Pronomen ohne Geschlecht haben mir im Deutschen gefehlt.“

Illi Anna Heger gibt im Workshop eine kurze Einführung zur nötigen Grammatik, damit klar wird, wie xier, xieser und die anderen in die herkömmliche Sprache passen. Xier lädt die Teilnehmenden zu einer Diskussion über emanzipatorische Sprache ein, über die Hoffnungen und Verwirrungen, die damit verbunden sind und über die Frage, wie das Zuhören und Mitlesen erleichtert werden kann.

Illi Anna Heger zeichnet politische und biographische Comics. Die gibt es gedruckt und online auf xiesem Blog www.annaheger.de . Xier selber ist unter anderem poly, feministisch, trans*, queer und bi.

Minicomic 03 : Flaschenkürbistheorie in Farbe

Hintergrund des Comics

Dieses Minicomic über meine Verortung in Orientierung und Identität gibt es schon eine ganze Weile. Für die 6. Ausgabe von Queerulant_in hab ich es überarbeitet und, Trommelwirbel, koloriert. Die schwarz-weiße Version gibt es aber noch. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.

Visuelle Version des Comics

 Minicomic 3 Flaschenkürbistheorie, das ganze Comic wird im folgenden in reinen Text transkribiert
Weiterlesen