GanzKurz211124

Alle Minicomics, Nummer 1 bis 22, neu in der in der Giesinger Buchhandlung bei Bettina Roetzer in München. Seit sie den Laden 2019 übernommen hat, gibt es tolle Graphic Novels, queere Inhalte auch für nicht Erwachsene, anti-rassistische Bücher und viel wundervolles mehr zu Lesen. Ich freue mich sehr, dass es die Minicomics jetzt direkt in meinem Stadtteil gibt. Wenn ihr mich antrefft kann ich auch signieren. Minicomic-Buchläden, online und vor Ort, mit Links und Infos als Übersicht.Foto eines schmalen Minicomics-Regal in der Giesinger Buchhandlung. Überlagert die Zeichnung des Avatars von Illi Anna Heger mit braunen Boots und grauem Rock. In der zugehörigen Sprechblase: neu in der Giesinger Buchhandlung München, Tegernseer 21. An der Seite ein Link als Schriftzug  www.annaheger.de/buchlaeden/.

GanzKurz211120

Im LeZ in der Müllerstraße 26 habe ich Comics auf dem trans Spektrum in die Schaufenster gehängt. Ihr könnt Euch die Ausstellung anlässlich des #TransDayOfRemembrance noch bis nächste Woche in München anschauen. Ohne in Innenräume zu müssen \o/.
Foto eines langen Comics an einer Schaufensterscheibe. Daneben ein QR-Code und eine Postkarte mit hell-rosa, weißen und hellblauen erleuchteten Kerzen. Durch die Scheibe sind eine Heizung und Stühle sichtbar, in der Scheibe reflektiert außerdem die rote und die weiße Hausfassade von gegenüber.Foto einer einzelnen A4 Comic Seite an einem Schaufenster aus Glas von innen, draußen eine Kreuzung mit Autos, Fußgänger auf dem Gehsteig und am Geschäft gegenüber ist das Wort München angebracht.Foto von mir mit grauem Hoodie, schwarzer Mütze und hellblauer FFP2 Maske wie ich eine A4 Seite Comic hinter einer Glasscheibe befestige. In der Scheibe die Reflektion eines gegenüberliegenden Wohnhauses.

DiverserLesen211119

#DiverserLesen Challenge – ein Buch von vor 1950. Habe „Passing“ [1929] auf Librivox gehört. Die schwarze Autorin, Nella Larsen, war vermutlich auch queer und neurodivers. Als Krankenschwester ausgebildet, arbeitete sie in der 1918 Pandemie in der Bronx. — Ich fange „Passing“ zu lesen, geschrieben von Nella Larsen 1929 an, auf deutsch „Seitenwechsel“. Wer von Euch hat Lust mitzulesen, für #DiverserLesen oder einfach so? Das Buch ist wegen seines Alters vielfach online zugänglich. Im Internet Archive können verschiedene Formate heruntergeladen werden. Ich habe es angefangen auf Librivox als Hörbuch zu hören. Die Autorin und das Buch gehören der Harlem-Renaissance an, einer soziale, kulturelle und künstlerische Bewegung afroamerikanischer Schriftsteller und Maler in den Zwanziger Jahren. Ich bin wegen seiner Verfilmung auf das Buch aufmerksam geworden, Netflix 2021. Oberflächliche Spoiler: Passing bezieht sich darauf als weiß durch zu gehen, im Buch wird das Wort „queer“ verwendet, aber nicht im modernen Sinne, queere Aspekte (bi, lesbisch) sollen im Buch mehr herauskommen als im Film, Klassenhierarchien spielen eine Rolle Die Autorin hatte Depressionen, was im Film ein bisschen thematisiert wird. Ich bin gespannt ob und wie das im Buch thematisiert ist. CW Tod Suizid Mord (nicht klar festgelegt)
Ein Scan des inneren Titelblattes von "Passing" von Nella Larsen, schwarz auf vergilbtem Papier. Unter Titel und Autorin, das Verlagslogo, ein weisser Hund in einer schwarzen Ellipse und der Text: New York & London, Alfred A Knopf, 1929.

GanzKurz211111

Frisch erschienen bei Wallstein: Kinderemigration aus Frankfurt am Main – Geschichten der Rettung, des Verlusts und der Erinnerung. Es enthält Essays, Dokumentation und fast 50 Seiten Comicbiografien. Eine Comic Biografien habe ich zusammen mit dem Teams vom Deutschen Exilarchiv 1933-1945 entwickelt, basierend auf der Recherche und den Exponaten für die zugehörige Ausstellung im Deutschen Nationalmuseum. Die anderen Comics wurden von Hamed Eshrat, Magdalena Kaszuba, Sascha Hommer, Birgit Weyhe und Ilki Kocer angefertigt. Essays beschäftigen sich mit der Geschichte der Kindertransporte und dem Denkmal Waisen-Karussel. Außerdem gibt es biografische Infos und Objekte aus dem Leben der porträtierten Kinder. Alles im Buch auf dt. und engl. Es gibt auch einen virtuellen Onlineteil der Ausstellung siehe Seite mit transkribierten Ausschnitt meines Comics und allen Links.Ausschnitt vom Buchdeckel. Eine mit schwarzer Kohle gezeichnete Winterlandschaft durch die ein Dampfzug fährt. Text: 
Kinderemigartion aus Frankfurt am Main
Child Emigration from Frankfurt am Main
WallsteinFoto eines Teils einer Seite im Buch. Weiße Comiczeichnungen auf dunkelgrünem Grund mit magentafarbenen Akzenten mit schwarzer, hier nicht lesbare Schrift in weißen Sprechblasen.

GanzKurz211102

Fred, das Bison, braucht was zum Anziehen alle helfen mit und benutzen xier Pronomen (engl. they) für Fred. Die neue Staffel von „Ridley Jones“ ist frisch auf Netflix und S2E1 hat in 15 min die ganze Deklination der Personalpronomen. In der ersten Staffel wurden die Pronomen nur kurz eingeführt und jetzt erstmals richtig benutzt. Das tolle ist: die Pronomen sind gar nicht das Hauptthema, es geht drum sich in den eigenen Klamotten wohl zu fühlen. Hach.
Screenshot aus der Serie. Das Bison Fred der animierten Serie, redete ernst und gestikuliert dabei mit den Vorderhufen. Fred hat blaue Augen und lockiges nach hinten gebürstetes Fell auf dem Kopf. Die Schläfenlocken deuten Hörner an.

DiverserLesen211101

#DiverserLesen Challenge Kategorien: 3-BPoC Autorin 13-Raum für Pronomen (Variante der sier Pronomen) »Die Götter müssen sterben« von Nora Bendzko. Das Buch hat mich in die Welt der Amazonen hineingezogen und es gibt viele Aspekte, die mich… begeistert haben: Achilles in einem Liebesdreieck, die Vielsehligen mit ihren Neopronomen, wunderbare Beschreibungen lesbischer Anziehung, märchenhafte Magie und viele Allegorie zu mentaler Gesundheit und Heilung und mehr, als Bonbons entlang der Hauptgeschichte.
Buchdeckel von »Die Götter müssensterben« von Nora Bendzko, bei Knaur*. Diese Information sind weiss auf einem blau-grau-schwarzem Hintergrund: Eine Person mit langen wehenden weißen Haaren, einem gespannten Bogen und einem rüstungsähnlichen Kleid steht vor einem riesigen Mond der blau schimmert. Das Gesicht ist nicht zu erkennen.

GanzKurz211025

Emma „Sundance“ Rosier, Spezialist_innenfigur im Ego-Shooter #BattleField2042 ist nichtbinär UND benutzt they/them beziehungsweise xier/xies Pronomen. Noch dazu ist die Figur nicht stereotyp androgyn, bin so erfreut. Aus der Beschreibung der Figur: »Xier versucht, in den Reihen der No-Pats möglichst unauffällig zu agieren, dient der Sache aber mit xiesen einzigartigen Talenten nach Kräften.«, Klarstellung letzte Woche, Ankündigung der Figur.

Screenshot aus dem Video Spiel. Eine schwarze Person, Sundance, mit halblangen Locken unter einem Beaniemütze, mit einem blaugrünen Hoody mit Buttons. Sundance sitzt am Tisch und trinkt Rotwein, die linke Hand auf einer Pistole auf dem Tisch. Sundance schaut ruhig nach hinten wo sich, drei Personen mit Maschinenpistolen nähern, sie sind weiß, schwarz und eine Person of Color. Darunter die weißen Schriftzüge:
BF World of 2042
DICE Electronic Arts.

DiverserLesen211022

#DiverserLesen Challenge Kategorien:3-schwarz Autorin 6-Lyrik, »The hill we climb – Den Hügel hinauf« von Amanda Gorman, zweisprachig, übersetzt von @kuebra, @HadijaHaruna und Uda Strätling, 2021, angefertigt für die Inauguration von Joe Biden.

If we merge mercy with might, and might with right,
Then love becomes our legacy,
And change, our children‘ s birthright.
So let us leave behind a country better than the one we were left.

Das Buch habe ich in der Onleihe App meiner Stadtbibliothek bestellt und für die maximalen 21 Tage ausgeliehen. Neben der englischen und der übersetzen deutschen Fassung gibt es im letzten Teil des Buches noch Erklärungen zu historischen und literarischen Hintergründen.
Buchdeckel von 'Den Hügel hinauf' von Amanda Gorman, Hoffmann und Campe Verlag, zweisprachige Ausgabe, englischer Titel 'The hill we climb'. Die Illustration vor pastell violettem Hintergrund zeigt die schwarze Autorin in gelbem Kostüm mit rotem Band um die um die hochgesteckten schwarzen Haare.