Minicomic 07 : Wohin

Hintergrund des Comics

Dieses Comic war im Februar 2012 mein Beitrag zur Comic-Collab zum Thema Referate. Das beschriebene Referat hab ich wirklich gehalten, aber nur für den Fragestellenden. Ich musste zugegebenermaßen ein paar mal zwischen drin was in einem dicken Buch der anorganischen Chemie nachschlagen, aber für das Comic habe ich es dann wieder auf die wichtigsten Einzelheiten zusammen gekürzt. Es gibt noch mehr Minicomics. Unter dem visuellen Comic gibt es noch eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version. Und darunter die Links zu allen anderen Comics der Comic-Collab.

Visuelle Version des Comics

Minicomic 7, Wohin, das ganze Comic wird im folgenden in reinen Text transkribiert
Weiterlesen

Minicomic 03 : Flaschenkürbistheorie

Hintergrund des Comics

Dieses Minicomic ist entstanden, nachdem ich schon eine Weile flaschenkürbisartig geformte Figuren auf Servietten und Schmierzettel gezeichnet hatte um Leuten zu erklären, wie ich das genau meine mit der schwulen Verortung und welche Sorte trans das nun ist. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version. Eine kolorierte Version hab ich für Queerulant_in angelegt.

Visuelle Version des Comics

Minicomic 3 Flaschenkürbistheorie, das ganze Comic wird im folgenden in reinen Text transkribiert
Weiterlesen

Workshop : Die Entwicklung von FrauenLesbenTrans*Räumen

Ich gebe mit Jacky den Workshop „Die Entwicklung von FrauenLesbenTrans*Räumen: Ein- und Ausschlüsse auf der Grundlage von Identität“ und zwar zweimal. Zum einen am 28.5.2011 auf der Offpride 2011 in Zürich. Außerdem am 3. oder 4. oder 5.6.2011 auf der 4. Trans*Tagung in München.

Hier ein kurzer Text zum Inhalt des Workshops:

Lesbenszene und Trans*

Auf manchen Flyern stehen Texte wie: „Party for women – gay & trans welcome“; „Alle Gender willkommen“; „All gender is Dreck“; „Workshop beschränkt auf als Mädchen sozialisierte Lesben“ u.s.w.

Was für Diskussionen stecken hinter diesen Ein- und Ausschlüssen unterschiedlicher Identitätsgruppen? Warum sind Frauen-Lesben-Räume entstanden und was sind heutzutage die Kontroversen bezüglich dieser Räume in Bezug auf Transfrauen, Transmänner bzw. Trans*? Wann sind Ausschlüsse berechtigt? Welche sind transfeindlich?

Am Beispiel mehrerer Veranstaltungen und Organisationen werden wir versuchen die Auseinandersetzungen, die sich hinter der verschiedenen Ein- und Ausschlusspolitiken verbergen, zu beleuchten. Dabei werden wir u.a. das Lesbenfrühlingstreffen, die Schmacht SM-Konferenz, Ladyfeste, Michigan Womyn’s Music Festival und das daneben berücksichtigen. Wir möchten anschliessend mit euch über die Eignung von Identitätskategorien als Grundlage für Zutritt zu Räumen diskutieren.

Jacky ist Teil des daneben-Kollektivs. Das daneben veranstaltet seit 1995 in München Parties und Filme für Frauen und seit 2008 auch explizit für alle Transgender, die sich Frauen_Lesben_Trans*-Szenen zugehörig fühlen. Anna hat die Ladyfeste 2008 und 2010 in München mitorganisiert.

Der Workshop ist offen für alle Gender.

Anna und Jacky, München.

Minicomic 02 : Nachbardorf

Hintergrund des Comics

In diesem Minicomic habe ich die Dynamiken zweier Freundschaften miteinander verknüpft um eine neue Geschichte zu erhalten. Und ja, die Geschichte benutzt visuelle Pronomen mit vielen Geschlechter beziehungsweise ohne Geschlecht. Auf der Pronomenenseite gibt es mehr Hintergrund zu alternativer Grammatik. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.

Visuelle Version des Comics

Minicomic 02 : Nachbardorf, das ganze Comic wird im folgenden in reinen Text transkribiert
Weiterlesen

Minicomic 01 : Der sechste Finger

Hintergrund des Comics

Das erste Minicomic ist eine Illustration eines Zitates von Judith Butler aus ihrem Buch „Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen“ (Suhrkamp, 2009). Das Bild des sechsten Fingers wollte ich schon länger verwenden und dann kam endlich das richtige Zitat. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.

Visuelle Version des Comics

Minicomic 01 : Der sechste Finger, visuelles Comic, das ganze Comic wird im folgenden in reinen Text transkribiert
Weiterlesen