Wieder mal die Heilig-Kreuz-Kirche in München, diesmal vom Hochhaus in Untergiesing aus. Die Kirche steht in Obergiesing da sind einige 15 Höhenmeter dazwischen. Ich sass mit dem Klappsesselchen auf dem Dach.

Wieder mal die Heilig-Kreuz-Kirche in München, diesmal vom Hochhaus in Untergiesing aus. Die Kirche steht in Obergiesing da sind einige 15 Höhenmeter dazwischen. Ich sass mit dem Klappsesselchen auf dem Dach.
Zum 15. Mal zeichne ich für jede Stunde, die ich heute wach bin ein Comicpanel. Diesmal digital gezeichnet (Clip Studio Paint) mit limitierter Farbpalette. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version. Die Hourlies der letzten Jahre gibt es seit 2011 auf deutsch und parallel seit 2020 auf englisch.
Noch ein letztes Comic dieses Jahr, es handelt vom Verlaufen, von Strategien den richtigen Weg zu finden und der Magie des Waldes, aber nicht nur des Waldes. Unter dem visuellen Comic befindet sich eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
Das vierzehnte Jahr zeichne ich für jede Stunde, die ich heute wach bin ein Comicpanel. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
Eine Lesung für Kinder wurde schon im Vorhinein von rechts verbal attackiert. Ich habe auf der Demonstration dagegen gezeichnet. Unter dem visuellen Comic befindet sich eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
„Pronomen ohne Geschlecht“ ist ein Workshop mit Illi Anna Heger für FLINTA* und Geschlechtergerechtigkeit, ein ASTA der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn.
Die allermeisten Pronomen sind neutral, aber in der Dritten Person müssen wir auswählen. Welche anderen Optionen gibt es für Menschen für die weder „sie“ noch „er“ funktioniert? Da ist eine Lücke in der deutschen Sprache. Illi Anna Heger entwickelt seit 2008 Neopronomen wie xier, eine Möglichkeit diese Lücke zu füllen. Im Workshop von Illi geht es nicht nur um die Entstehung deutscher Neopronomen, sondern auch um ihre Verbreitung. Nichtbinäre Subkulturen, Menschen die aus dem Englischen übersetzen, Streamingdienste wie Netflix und letztlich auch Shit-Storms auf Social Media haben zur Verbreitung von Wissen über Neopronomen beigetragen. Für wen sind Neopronomen? Was ist mit der Vermeidung gegenderter Pronomen? Welche Rolle spielt das Englische mit seinem 500 Jahre alten singular they? Weiterlesen
„Ich hab keine Pronomen“ war ein Gespräch mit Illi Anna Heger beim Semesterauftakt des Autonomen Queer Referats der Goethe Universität, Frankfurt am Main.
Keine passenden geschlechtsspezifischen Pronomen für sich zu haben, kann ein Problem für nichtbinäre Menschen sein wenn sie weder er noch sie verwenden möchten. Neopronomen sind da eine Alternative, die sich in den letzten 15 Jahren auch auf deutsch verbreitet. Illi Anna Heger war an der Entwicklung von xier und sier beteiligt und spricht über das eigene nichtbinär sein, die Entstehung deutscher Neopronomen, darüber manchmal einfach Pronomen zu vermeiden und über Hater die behaupten überhaupt keine Pronomen zu verwenden.
Die Hourlies diesmal auf handgeschöpftem Papier in einem winzigen Skizzenbuch und hauptsächlich digital gezeichnet, für jede Stunde, die ich wach war ein Comicpanel. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
Im April 2022 startete meine virtuelle US Lecture Tour. Ich spreche an verschiedenen Universitäten über #PronomenWieXier, Deutsch als sehr gegenderte Sprache und Sprachwandel sprechen. Die Workshops werden hauptsächlich auf English stattfinden und je nach Publikum auch auf deutsch. Weiterlesen
Beim zwölften Mal hat es zeitlich am 1.2. überhaupt nicht gepasst, deshalb vom 4.2., aber seht selbst, für jede Stunde, die ich wach war ein Comicpanel. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
Schon als Kind war für mich die weiße Friedenstaube verbunden mit den Tauben auf der Straße, ausser das die halt grau gefärbt sind. Das Minicomic befasst sich mit damit wie Tauben und Menschen in Städten bekämpft werden. Unter dem visuellen Comic befindet sich eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
Die Recherchearbeit für das biografische Comic über die Emigration von Lili Fürst von Frankfurt nach Malmö war spannend und emotional. Ich wusste, dass Lili mit dem Zug gefahren ist und fand heraus, dass sie über Berlin nach Sassnitz fuhr und der Zug auf einem Dampfschiff nach Trelleborg übersetzte. So erreichte sie Malmö. Die Briefe von Lili’s Eltern ließen mich die Eltern-Kind-Beziehung auf Distanz nachspüren. Neben guten Ratschlägen und liebevollen Nachfragen, schwingt zwischen den Zeilen Angst von Entfremdung und die Sehnsucht nach ihrem Kind mit. Die Briefe der Eltern bildeten die Basis für die grafische Biografie von Lili Fürst. Alle Zeichnungen beruhen auf Referenzen der Zeit, aber die Lücken mussten mit Kreativität geschlossen werden.
Ich habe mich sehr über den Auftrag gefreut ein Bannerbild für #DiverserLesen zu entwickeln. Diese Lese-Challenge startete im März 2021 und läuft bis zum März 2022. Das Bannerbild wurde am 1.9.21 genau zum Bergfest gelauncht. Ich lese auch mit und sammle für ein Jahr alle meine gelesenen Bücher. Alle, die bei der Challenge mitmachen dürfen das Bild dafür auf ihrem Blog und auf Social Media zusammen mit der Bildbeschreibung benutzen. Die Download-Links findet ihr weiter unten und ganz unten die dazugehörige Bildbeschreibung.
Comiczeichner_innen lasst uns zusammenn unserer comics transkribieren! Am Freitag vor der Comic Invasion Berlin, im CIB21 Satellitenprogramm, werde ich einen Workshop für Comic-Künstler_innen anbieten, die die visuellen Versionen ihrer Webcomics mit textbasierten Versionen barrierefreier machen wollen. Screenreader-lesbare Comics sind textbasierte Versionen von Webcomics. Sie erhöhen die Barrierefreiheit für Menschen die Webinhalte mit Screenreadern lesen, beispielsweise mit einer Braille-Zeile oder als Audioausgabe. Der Workshop richtet sich vor allem an Autor_innen aktivistischer Comics und Künstler_innen, die sich an marginalisierte Gruppen richten. Als queerer Mensch, der nichtbinär trans ist und Comics macht, liegt mir Kommunikation sehr am Herzen.
In der Version 2.1 der Pronomen ohne Geschlecht wurden die sier-Pronomen (Version 2.0) an die Strukturen der xier-Pronomen (Version 3.3) angepasst, die sich bewährt haben. Weiterführenden Informationen zu Grammatik ohne Geschlecht finden sich auf der Pronomenübersicht. Um die Pronomen zu lernen können die folgenden Grammatiktabellen zu Hilfe genommen werden. Außerdem wurden die Beispielsätze in Pronomen-Bau-Sätze auf sier-Pronomen erweitert, für viele Anwendungen gibt es fertig Sätze um schnell die richtige Form auswählen zu können.
Einige Menschen benutzen die Mehrzahl für einzelne Menschen, wenn sie nicht wissen um wen es sich handelt.
Manche Menschen sind viele (DIS) und sprechen über sich in der Mehrzahl.
Manche nichtbinäre Menschen nutzen für sich die Mehrzahl in der 3. Person wie beim singular they im Englischen.
Diese Seite ist noch in Arbeit. Ich will ausprobieren, ob und wie das im deutschen funktioniert.
Auf der Seite mit Satzbeispielen, Pronomenbausätze, habe ich das schon mal ausprobiert und es zeigt sich, dass das nicht so einfach geht und da Verwechslungsgefahr besteht.
Comics und grafisches Storytelling transportieren Informationen und Zusammenhänge schneller als reine Texte oder Bildergeschichten. Durch die effektive Verbindung von Bild- und Textelementen werden Sachverhalte verdichtet. Es können auch mehrere Aspekte parallel dargestellt werden. An Beispielen der Arbeit von Illi Anna Heger aus dem Museums-, Ausstellungs- und Wissenschaftskontext werden wichtige Aspekte der grafisch-textlichen Wissensvermittlung erläutert. Es geht um die Herkunft von Referenzbildquellen, um erklärende und dokumentierende Comics, um das Zeichnen im Verlauf von Veranstaltungen und um ein Konzept für Maschinenlesbarkeit und Barrierefreiheit bei online veröffentlichten Comics.
Der folgende Artikel erschien 2022, in Heft 12 von „Natur im Museum“ des Deutschen Museumsbund, Seiten 25-29, ISSN 2191-6632. Er ist aus einem Impulsvortrag für die Maitagung des Museumsbund 2021 hervorgegangen.
Plankton ist klein, bewegt sich kaum selbst und wegen der Industrialisierung gehört Mikroplastik auch dazu. Mikroplastik kommt aus Kosmetika, aber auch Autofahren produziert mit Feinstaub und Reifenabrieb beträchtliche Mengen an Mikroplastik im Meer. Unter dem visuellen Comic befindet sich eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.
Filme und Serien werden durch Untertitel die darunter stehen und durch Synchronisierung, die darüber gesprochen werden, zugänglich. Das singuläre »they« hat sich im Englischen in den letzten Jahren als verbreitetste Alternative zu »she« und »he« etabliert. Es wird auch in Serien und Spielfilmen verwendet. Was passiert mit »they« Pronomen in deutschsprachigen Untertiteln und Synchronisierungen? In diesem Artikel geht es um eine Bestandsaufnahme von großen Filmproduktionen und Serien, die »singular they« verwenden und international über Streamingdienste verbreitet werden. Welche unterschiedlichen Ansätze der Übersetzung zeigen sich beim Umgang mit »they« Pronomen? Alle Filme, die als Beispiel herangezogen werden, finden sich zusätzlich am Ende des Artikels. Mittlerweile sind viele weitere Serien herausgekommen, die Neopronomen verwenden. Xier ist dabei das häufigste, siehe die Beispiele für die Verwendung von xier Pronomen.
Das elfte Jahr zeichne ich für jede Stunde, die ich heute wach bin ein Comicpanel. Unter dem visuellen Comic gibt es eine rein textbasierte Version des Comics, Screenreadable Comic Version.